Wie wir schon auf der IFA 2017 sehen durften, zeigte DALI auch auf den Norddeutschen HiFi-Tagen wieder ihre Callisto-Serie. Diese Funklautsprecher mit Basisstation konnten ausgiebig gehört werden und wurden technisch auch detailliert dem Publikum erklärt. Nachfolgend haben einen kleinen Auszug unseres Besuches dokumentiert.
Das DALI teilaktive System zu bauen versteht, weiß die Fachpresse spätestens seit der teilaktiven Zensor-Serie. Mit der Callisto- Serie geht man jetzt einen Schritt weiter und nimmt ein vollaktives System in das Portfolio auf, welches komplett drahtlos miteinander kommunizieren kann und über eine Basisstation verfügt die es in sich hat.
Aktuell sind zwei Modelle von DALI für die CALLISTO-Serie geplant. Der Regallautsprecher CALLISTO 2 C und der Standlautsprecher CALLISTO 6 C. Sie besitzen je eine Hybridhochton-Einheit und einen 6 ½ Tief-Mitteltöner bzw. die 6 C arbeitet mit zwei dieser Tiefmitteltöner. Angetrieben werden beide Modelle von einer 250 Watt Class-D Endstufe. Das Suffix "C" am Ende jeder Produktbezeichnung steht für "Connected" und wird auch bei künfitigen Produkten Verwendung finden.
Das schon erwähnte Hybridhochton-Modul besteht aus einer sehr leichten 28mm Seidenkalotte und einem 17 x 45mm großen magnetostatischen Bändchen. Die Gewebekalotte kümmert sich um den Frequenzbereich unterhalb von 10 kHz, soll sich durch ein Computer-optimiertes Magnetsystem, einer tiefen Resonanzfrequenz und einem großen Dynamikumfang auszeichnen können. Gepaart mit dem Bändchen-Hochtöner, der für eine sehr weitwinklige Abstrahlung sorgt und den Frequenzbereich oberhalb von 10 kHz übernimmt, soll dieses Gespann für eine bestmögliche Tonalität im oberen Frequenzband sorgen.
Der Tiefmitteltöner ist sofort als DALI-Produkt zu identifizieren, da auch hier ein Membran mit der bekannten Holzfaser-Papier-Mixtur zum Einsatz kommt. Dieser ist aber, wie auch die Hochton-Einheit, komplett neu für die CALLISTO-Serie entwickelt wurden. Durch das geringe Gewicht des Membrans, konnte die Oberflächenresonanz auf das Minimum reduziert werden und die weichen und sehr flexiblen Gummisicken ermöglichen ungehinderte Membranauslenkungen. Durch das SMC, Abkürzung für SOFT MAGNETIC COMPOUND, welches im Polstück eingepresst ist und mit einer geschlitzter Kupferabdeckung verschlossen wurde, konnte eine drastische Reduzierung von Wirbelströmen und Hysterese erreicht werden. Diese ganze Entwicklung soll für eine extrem detailreiche Wiedergabe des Mitteltonbereiches sorgen und ein langes, ermüdungsfreies Hörvergnügen ermöglichen.
Der für den Strom zuständige analoge Class-D Verstärker (PWM-Verstärker mit digitaler Gegenkopplung) liefert eine Leistung von 250 Watt an die verbauten Treiber und ist selbstschwingend aufgebaut. Die komplette Endstufe wurde von DALI selbst entwickelt und besitzt die Möglichkeit: sehr hohen Leistungsimpulsen, bis zu 5 Sekunden lang standzuhalten ohne dabei die Arbeit zu quittieren. Üblich ist hier ein Zeitfenster von 1-2 Sekunden, jedenfalls laut DALI. Die Spannungsversorgung des Verstärkers verläuft über zwei separate Netzteilschienen, welche für eine stabile Stromversorgung zuständig sind. Neben dem verbauten Burr Brown Digital-Analog-Wandler bietet die Endstufe eine Lautstärkeregelung direkt vor dem Endverstärker. Die drahtlose Audioübertragung mit dem DALI Sound Hub findet mit 24 Bit / 96 kHz statt, es steht aber auch ein Cinch-Eingang zur Verfügung, zum Anschluss von z. B. einer vorhandenen Vorstufe.
Die komplette Technik wird in einer hochdichten, 25 Millimeter starken MDF-Konstruktion untergebracht sein, die natürlich in Dänemark selbst gefertigt wird. In dem Gehäuse wurde eine Soft-Touch-Bedienung untergebracht, welches in der Oberseite des Lautsprechers kaum sichtbar sitzt. Durch leichtes streichen auf der Oberfläche, ist die Lautstärke kinderleicht anzupassen. Um den eingestellten Pegel zu signalisieren, sitzt unter der Tieftonchassis eine LED-Lichtleiste, visuell durch Punkte dargestellt. Bei den farblichen Ausführungen sind aktuell nur zwei Varianten geplant. Die CALLISTO-Serie wird es in einem schwarzen oder weißen Farbton geben, mit matten Oberflächen.
Um die Lautsprecher mit den nötigen Signalen zu versorgen, hat DALI sich eine Art Basisstation überlegt. Der DALI Sound Hub überträgt die Signale im 5,8 GHz Bereich und schafft eine Übertragungsrate von bis zu 96 KHz / 24 Bit. Der Hub dient als zentrales Steuergerät für die CALLISTO-Lautsprecher und bietet neben zahlreichen Eingängen auch noch zwei modulare Erweiterungs-Schächte. Zu den Eingängen zählen optische und koaxiale Steckermöglichkeiten (analog und digital) sowie eine automatische Signalerkennung, die selbstständig den richtigen Eingang wählt. Hinzu kommt eine Bluetooth-Schnittstelle, sowie die Möglichkeit Musiktitel via USB einspeisen zu können. Das erste denkbare, oder schon geplante Zusatzmodul ist das Bluesound BluOS-Steckmodul zum nachrüsten (ca. 500 EUR). Dem zur Folge soll man die CALLISTO-Serie dann gänzlich ins Bluesound-Lineup integrieren und als vollwertiges Multiroom-System nutzen können. Wem der Tiefgang der Lautsprecher nicht reicht, für den stellt der Soundhub einen separaten Subwoofer-Ausgang zur Verfügung. Um nicht immer am Gerät selbst alles steuern zu müssen, liegt dem Sound Hub natürlich eine Fernbedienung bei. Diese kommuniziert via Bluetooth mit der Station und macht es somit möglich, die Gerätschaften auch nicht direkt sichtbar aufzustellen.
Obwohl das ausgestellte CALLISTO-Modell noch nicht das finale Endprodukt war, fiel der erste Höreindruck sehr positiv aus. Gerade der sehr hoch aufgelöste Hoch- und Mitteltonbereich hat uns besonders gefallen. Die stimmliche Wiedergabe der verschiedenen Interpreten wurde sehr detailliert und unglaublich fein vom Lautsprecher dargestellt. Das Hybrid-Hochtonmodul schaffte es, trotz des nicht optimalen Raums, eine sehr gute Räumlichkeit zu erzeugen, die durch den ausgeprägten und druckvollen Bassbereich auch eine Tiefe im Raum klanglich darstellte. Während der Wiedergabe funktionierte das Funksystems einwandfrei und ohne Aussetzer, trotz vieler vorhandenen Geräten, die per WLAN oder Mobilfunknetz im Raum „mitfunkten“.
Die CALLISTO 6 wird zu einem Preis von 1700 EUR angeboten werden. Die CALLISTO 2 wird als Paarpreis von 1300 EUR über die Ladentheke gehen. Der Soundhub wird mit einem Preis von 500 EUR angeboten werden. Wir freuen uns auf die ersten Testmuster dieser Serie, die Verfügbarkeit der CALLISTO-Serie ist aktuell auf das Quartel 2 diesen Jahres seitens DALI terminiert.
Mit dem neuen Volumio Preciso DAC präsentiert ein noch junges Unternehmen eine digitale Wandlerlösung, die sich gezielt an anspruchsvolle HiFi-Enthusiasten und Studioanwender richtet. Der Fokus liegt...
Der BenQ LW600ST+ ist ein neu vorgestellter Kurzdistanzprojektor mit WXGA-Auflösung, der speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit seiner LED-Lichtquelle, kompakten...
Die Berliner MUTEC GmbH, spezialisiert auf professionelle Takt- und Wandlerlösungen für Studio- sowie High-End-Audio-Anwendungen, hat mit dem ASTRALIUS ein neues Flaggschiff im Bereich der...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....