Bereits letztes Jahr zur High End 2017 hat ELAC die neue Adante Serie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Februar 2018 folgte nun die finale Markteinführung und interessierte konnten auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2018 in Hamburg die ELAC Adante AS-61, also die „Kompaktversion“, ausführlich Probe hören. Auch wir taten das und sammelten etliche Höreindrücke.
Besagte AS-61 wird es in drei verschiedenen Farbmustern geben. Einmal in Hochglanz Weiß, Palisander Seidenmatt und wie abgebildet in Schwarz Hochglanz. Der Preis der einzelnen Farben bleibt gleich. Von Kompaktlautsprecher kann man in diesem Umfeld nun nicht mehr wirklich reden, wie wir bereits auch im letzten Jahr zur High End 2017 schon festgestellt und als Video festgehalten haben:
Im Rahmen der Messe in Hamburg hatte ELAC die eigenen Erfolgsprodukte bestehend aus dem ELAC Discovery Streaming-Server und dem Miracord 90 als Black Eidtion, welche in diesem Umfeld als Zuspieler dienten. Die AS-61 kommt mit einem Wirkungsgrad von 85 db sowie einen Frequenzbereich von 41 bis 35 kHz bei einer Normalimpedanz von 4 Ohm daher. Die Adante AS-61 "Kompaktbox" ist als 3-Wege-System konstruiert worden und bringt allein 160W Leistung aufs Papier. Der Preis pro Stück beträgt 1499,- EUR. Die Standfüße kommen jeweils mit 299,- EUR noch hinzu und sind lediglich in Schwarz Hochglanz auswählbar.
In Verbindung mit dem Miracord 90 Black Edition bilden diese beiden tiefschwarzen Komponenten eine perfekte Symbiose für all diejenigen, welche auf dunkle Farbtöne Wert legen. Ein kurzer, im Rahmen der Messe möglicher Klangtest, deutete schon die Fähigkeiten der mit einem Koaxialtreiber ausgestatteten Lautsprecher an. Denn das beabsichtige große Strahlverhalten konnte dem Hörer nahegelegt und präsentiert werden. Der Hochton selbst ist als neutral zu beschreiben. Der Song In the Air tonight von Phil Collins bot ein großes Bühnenbild mit einem sehr präzisen Bassfundament auf. Ehrlicher Weise muss man an dieser Stelle sagen, dass die Räumlichkeit nicht ganz optimal war. Eine genauere Aussage können und wollen wir erst nach ausführlicher Testphase in den eigenen Räumen abgeben.
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...