Die aktiven Lautsprecher der Focus XD Serie sollen kabelloses, digitales Musikhören mit bestechend hoher Auflösung ermöglichen und sich durch eine brillante Audioqualität auszeichnen können. Sie fügen sich nahtlos in bestehende Systeme ein, eignen sich für ein Multiroom-Setup oder lassen sich einfach an den Fernseher anschließen. Alle Focus XD Lautsprecher arbeiten von der Quelle bis zum Treiber digital und können aufgrund digitaler Verarbeitungstechnologie 24-Bit/192 kHz-Hi-Res-Dateien über den gesamten Signalweg hinweg verwerten.
Die Dynaudio Focus CS 2017er Reihe wurde hinsichtlich des Signalverarbeitungsflusses überarbeitet und beinhaltet nun Elemente der LYD Studio-Monitor-Reihe aus gleichem Hause, was für eine erhebliche Verbesserung in der Klangqualität sorgen soll. Neu abgestimmte und effizientere Frequenzweichen verhalten sich eher wie digitale Versionen von passiven Lautsprechern. Diese einfachere interne Verarbeitung soll einen noch transparenteren, noch authentischeren Klang ermöglichen. Zudem können die die Lautsprecher durch den Nutzer auf den Raum optimiert werden, durch den angegebenen Standorts im Raum, sei dieser nun freistehend oder gegen eine Wand gerichtet. Ein Siebenpunkteregler ermöglicht hier die Feinabstimmung.
Die Beziehung zwischen den digitalen Verstärkern und Treibern wurde von Dynaudio auch optimiert, einschließlich der integrierten Limiter: Die Neugestaltung des Signalflusses soll jetzt höhere Lautstärkepegel der Treiber ohne Verzerrung oder Kompression unterstützen. Auch soll die Neugestaltung das Signal-Rauschverhältnisse sowie die Dynamik verbessern und bei dem großen Modell Focus 60 XD, sogar für tieferen Bass sorgen.
Ebenfalls neu ist die Anpassungsmöglichkeit der Klangcharakteristik, übernommen aus der Dynaudio LYD Pro-Studio-Reihe. Dabei wird der komplette Frequenzgang der Lautsprecher angepasst, nicht nur die Höhen. Benutzer können so einen insgesamt klareren oder dumpferen Klang einstellen, der zu ihrem Raum und ihren Vorlieben passt.
Für alle Besitzer der älteren Focus XD Serien hat Dynaudio auch gute Nachrichten:
Alle neuen Lautsprecher verwenden dieselbe Hardwareplattform wie der ursprüngliche Focus XD. Da alle Verbesserungen die Software betreffen, können Besitzer der älteren Focus XD-Lautsprecher ihre Firmware durch ein kostenloses Update aktualisieren. Verfügbar seit März 2017 unter www.dynaudio.com/support
Quelle: Pressemeldung
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...