Die Standardausführung der KEF R700 Standlautsprecher konnte bereits viele Fans bei Musikliebhabern gewinnen, aber auch in der Presse überzeugen. Wenn auch den kleineren kompakten Ableger in Form der KEF R300 (zum Artikel) konnten wir auch schon zu einem Test begrüßen. Nun haben die Engländer eine eine Sonderedition vorgestellt – die KEF R700 Black Edition. Diese wurde insbesondere in diversen optischen Aspekten nochmals aufgepimpt.
Der Name der KEF R700 Black Edition ist wirklich Programm. Die Oberfläche erstrahlt in tiefem glänzenden Schwarz. Auch die Komponenten sind alle in tiefem Schwarz gehalten, sodass sich insgesamt eine dezente, zeitlose Erscheinung ergibt. Der Hersteller geht bei dem Konzept so weit, dass die Uni-Q Chassis-Treiber in schwarz gehalten sind und auch der Trim-Ring in einer Black-Edition daherkommt. Die Anschlüsse wurden zudem schwarz verchromt und die Standfüße schwarz-matt beschichtet. Die Kombination der Oberflächen soll dem Hersteller nach den visuellen Präsenz der akustischen Klangleistung entsprechen – kraftvoll und prägnant.
Natürlich verzichten die Lautsprecher ansonsten nicht auf die Vorzüge der bisherigen R700, sondern sollen diese weiter fortführen. Konkret besteht der Uni-Q Treiber aus einem 25mm Hochtöner und einem 125mm Mitteltöner. Zusammen mit den beiden 165mm Tieftönern wird ein Frequenzbereich von 37Hz - 45kHz abgedeckt. Wem das besondere Design der Black Edition R700 zusagt sollte jedoch schnell sein. Lediglich 500 Stück werden produziert und mit einer individuellen Nummer versehen und ausgeliefert.
Die neue KEF R700 Black Edition ist ab Dezember 2017 erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...