Lautsprecher

Wavemaster TWO Neo – Eine Neuauflage

logo wavemasterDer Wavemaster TWO war bereits sehr erfolgreich und glänzte mit einem ausgewogenen Klangbild, schicken Design bei makelloser Verarbeitung sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Der Wavemaster TWO Neo soll hier in nichts nachstehen, sondern Kundenwünsche berücksichtigt, um die Lautsprecher noch besser zu machen.

Wavemaster TWO Neo 2

Ein Kritikpunkt der Kundschaft war das Fehlen einer Fernbedienung. Diesen hat man berücksichtigt und liefert nun eine Fernbedienung, welche alle relevanten Einstellungen vom Sofa aus treffen lässt. Auch den Wunsch nach digitalen Anschlüssen ist man nachgekommen. So wurden 3,5mm Klinke und Cinch-Buchsen nun durch eine Toslink-Buchse sowie einem USB-Anschluss ergänzt. Bluetooth ist selbstredend auch noch an Board. Mit A2DP, SBC und aptX werden dabei die aktuellsten Standards erfüllt.

Wavemaster TWO Neo 3 Wavemaster TWO Neo 5 Wavemaster TWO Neo 7

Akustisch macht man keine Rückschritte. Der DAC von Cirrus Logic unterstüzt eine Auflösung von 24bit / 192kHz und ist damit Hi-Res fähig. Der Verstärker ist mit 2x 30 Watt passend zu den verbauten Treibern ausgelegt. Pro Box kommt ein 130mm großer Tief-Mitteltöner mit Kevlar-Membran zum Einsatz, welcher für die hohen Töne durch einen 25mm Seidenkalotten-Hochtöner unterstützt wird. Die Kombination soll ein Frequenzspektrum von 45 bis 22.000 Hertz abdecken. Um noch mehr Druck erzeugen zu können, kann nun auch ein optionaler Subwoofer angeschlossen werden. Weiterhin hat man wieder ein Auto-Switch verbaut, welches die Lautsprecher automatisch in den Standby-Modus versetzt, wenn kein Audio-Signal anliegt. Andersherum funktioniert das ganze natürlich auch.

Wavemaster TWO Neo 6 Wavemaster TWO Neo 1

 

Verfügbarkeit und Preis

Die Wavemaster TWO Neo sind sofort zu einem Preis von 399€ im Handel verfügbar.

Quelle: Pressemittelung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...