Wie sicher einige schon mitbekommen haben, hatte sich der Schwäbische Lautsprecher-Hersteller Nubert in diesem Jahr deutlich vergrößert und seinen neuen Firmenneubau eingeweiht. Ganz stolz präsentiert man nun das neue Entwicklungs- und Logistikzentrum, was auch für den Kunden einige Vorteile mit sich bringen soll. Insgesamt kann sich die Chassis-Schmiede nun auf rund 8800 Quadratmeter entfalten.
Den größten Vorteil will man gegenüber dem Kunden dahingehend erzielen, in dem sämtliche Bestell- als auch Service-Prozesse beschleunigt werden. Im Detail bedeutet es, dass nun die bisherigen Lagerorte vereint und genügend Platz für die Kommissionierung, die Qualitätskontrolle und alle Servicearbeiten vorhanden sind. Bestellungen, die wochentags bis etwa 13:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am gleichen Tag bearbeitet und versendet, sodass der Kunde kann den begehrten Artikel oft bereits am nächsten Tag in Empfang nehmen. Von der Gesamtfläche beansprucht das Lager allein rund 5500 Quadratmeter.
Ebenso wichtig war das neue Messlabor welches man frei nach eigenen Vorstellungen der Nubert Ingenieure entworfen worden. Es ist als sogenannter Halbraum mit reflektierendem Boden ausgelegt und bietet ein Nutzvolumen von über 300 Kubikmetern, was insbesondere die Erfassung langwelliger Bassfrequenzen erleichtert. Eine aufwendige Bedämpfung mithilfe speziell angefertigter Dämmmatten aus Polyesterfasern gewährleistet die bestmögliche Reflexionsreduktion in kritischen Tonbereichen. Noch mehr Details dazu kann man im Nubert-Forum finden.
Nicht alle Abteilungen der Speaker Factory sind in das neue Hauptquartier in der eigens getauften Nubertstraße übergewechselt. Die Hörstudios sowie die Kundenberaterinnen und -berater der Hotline bleiben in den angestammten Räumlichkeiten in der Schwäbisch Gmünder Goethestraße 69.
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...