Der Vifa Reykjavik wurde im Rahmen der IFA 2017 vorgestellt und will auf Grund einer besonderen Kunstruktion mit einem 360-Grand-Klangverhalten punkten. Aber nicht nur klanglich, sondern auch optisch will der kleine Lautsprecher was hermachen. Der mit einem Stoffüberzug versehene Lautsprecher hebt sich deutlich vom hippen Trend vieler anderer Hersteller ab.
Sehr stilsicher im Auftreten hat man sich beim Design einen Kieselstein als Vorlage genommen – was man dem fertigen Produkt deutlich ansieht. So unscheinbar der Lautsprecher scheint, genauso kraftvoll soll er laut Herstelleraussage auch sein. Erhältlich ist der „Reykjavik“ in zwei verschiedenen Varianten. Einmal im „Sandstone Grey“ mit Stoffbezug und einmal im massiv anmutendem Aluminium-Chassis mit eloxiertem Farbfinish (Schwarz). Man selbst will damit eine Hommage an Island schaffen.
Leistungsmäßig betrachtet sind zwei 19mm Treiber mit Neodym-Magnet verbaut. Hinzu kommt auch ein 70mm Tieftöner, den man jetzt nicht direkt in dem kleinen Gehäuse vermuten würde. Als Akku dient ein Lithium-Ionen Akku, deren Kapazität man aber nicht angibt. Der ganze Lautsprecher wiegt 600 Grann und hat zudem auch Bluetooth an Bord und kann auch als Freisprecheinrichtung genutzt werden. Das Frequenzspektrum will man von 62 Hz – 20 kHz abdecken.
Der vifa Reykjavik ist in ausgewählten Handelsläden als auch im Online-Shop des Herstellers für 199,- EUR erhältlich. Preisliche Unterschiede bei der Farbwahl gibt es nicht.
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...