Lautsprecher

Inklang Ceterra 70R Black Edition: neuer Flaggschiff-Speaker

Mit den Inklang Ceterra 70R Black Edition stellt die Hamburger Manufaktur seinen neuen Flaggschifflautsprecher vor. Diese Ausführung ist limitiert auf 30 Exemplare und vereint nach Herstellerangaben akustische Präzision mit hochwertiger Gestaltung. Alle wichtigen Details und Informationen finden sich dazu im Artikel.

 

 

Die Ceterra 70R Black Edition ist als 3½-Wege-System ausgelegt und deckt einen Frequenzbereich von 30 Hz bis 40 kHz ab. Das Chassis besteht aus zwei 190-mm-Aluminium-Tieftönern, zwei 120-mm-Mitteltönern und einem 19-mm-Ringradiator, der im Hochtonbereich für eine präzise, detailreiche Wiedergabe sorgen soll.

Inklang Ceterra 70R 02

Das Gehäuse der Black Edition besteht aus 38 mm starkem MDF und ruht auf einem gefrästen Aluminium-Sockel, der mit unsichtbaren Spikes ausgestattet ist. Die Front ist leicht geneigt, um die Abstrahlung zu optimieren, und das Gehäuse ist in satiniertem Schwarz lackiert. Seitenelemente – Kiemen sowie Phase-Plugs – sind aus geöltem Walnussholz gefertigt und verleihen der Edition optische Akzente.

Inklang Ceterra 70R 01

 

Klangliche Anpassung und Anschlussmöglichkeiten

Auf der Rückseite befindet sich ein vergoldetes Bi-Amping-Terminal, mit dem Bass- und Mittel-/Hochtonbereiche getrennt angesteuert werden können. Zusätzlich sind Pegelsteller für Mittel- und Hochton eingebaut, um das Klangbild an den Raum anzupassen. Das Bassreflex-Design ist so optimiert, dass Druckverluste minimiert werden, und das System soll auch bei hohen Pegeln eine saubere Tieftonwiedergabe ermöglichen.

 

Verfügbarkeit und Preis

Die Ceterra 70R Black Edition wird ab Ende November verfügbar sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 6.500 Euro pro Stück. Interessierte können das Modell auf der INKLANG-Webseite näher betrachten.

Weitere Details zu Technik, Designvarianten und zur übrigen Ceterra-Serie sind in INKLANGs Online-Präsentation einsehbar: inklang.de/ceterra

 

 

Ebenfalls interessant für dich

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...