Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw. Nachfeldbereich darstellen, mit denen man in diesem Segment auf Tuchfühlung gehen kann. Im Artikel mitsamt Video haben wir die ersten Impressionen und Informationen festgehalten.
Der Aufbau des 3-Wege-Systems sieht dezent und zurückhaltend aus. Die Front ziert dabei eine matte Abdeckung mit einigen Kanten. Für den Hochtonbereich hat man ein Koaxialsystem entwickelt, das von einem potenten Tief-Mitteltöner flankiert wird. Als Grundkonzeption des Lautsprechers sieht man hier Anwender, die sich mit dem Producing-Segment vertraut machen wollen, aber nicht gleich eine große Ausgabe für ein entsprechendes Lautsprecher-Paar aufbringen möchten.
In der Hör-Demo ließ sich zudem auch sehr gut erkennen, dass die Lautsprecher auch eine gute Alternative für den Nahfeldbereich darstellen, wenn es bspw. ums Gaming oder Post-Processing einer Video-Erstellung geht. Die Bühne wird sehr detailgetreu und linear auf Ohrhöhe präsentiert, was die Lautsprecher perfekt für das genannte Genre klassifiziert.
Im nachfolgenden Video haben wir noch weitere Impressionen von den anderen Teufel Produktneuheiten festgehalten sowie auch erste Eindrücke von den Studio 5x:
Die Rückseite bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten: Dazu zählen die Wahl des Aufstellortes, leichte Freuquenzanpassungen in zahlreiche „Richtungen“, aber auch das Helligkeitseinstellung. Die reine Pegeleinstellung kann ebenfalls vorgenommen werden. Des Weiteren bekommt der Anwender hier einen Balanced (XLR) und einen unbalanced Cinch-Port geboten. Die Kommunikation untereinander wird durch einen sog. Stereo-Link vollzogen, was in diesem Fall ein Netzwerkkabel ist.
Umfangreiches Anschlusspanel mit analogen Schaltermechaniken – eine App ist nicht notwendig
Koaxialsystem für den Hochtonbereich
Potentes Mittel-Tiefton-Chassis mit großem Magneten
Die Studio 5x sollen Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen und 500 Euro respektive 550 Euro (Bluetooth-Variante) kosten.
Ebenfalls interessant für dich
Teufel Cinebar 22: neue Soundbar-Lösung angekündigt (Video)
Marshall Bromley 750: erster Party-Lautsprecher vorgestellt
Dreame Aura S100 Mini-LED: Techkonzern steigt in den TV-Markt ein
Technics SL-40CBT: neuer Plattenspieler mit Direktantrieb (Video)
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...