Auch der Teufel Boomster 4 wurde angekündigt. Dabei handelt es sich im Kern um eine effektive Weiterentwicklung des Boomster 3 (zum Test), der in wichtigen Parametern verbessert wurde. Im Rahmen der IFA 2025 konnten wir zudem weitere, wichtige Details dazu in Erfahrung bringen. Aber auch der Motiv Go 2 bekommt einen Nachfolger.
Der Teufel Boomster erhielt mit der dritten Revision – (Boomster 3 – Zum Test) das bekannte Design. Wie auch schon beim Rockster Cross 2 (zum Test), hat man beim neuesten Boomster auch elementare Anpassungen vorgenommen. So wurde die Laufzeit auf bis zu 23 Stunden (70 dB nach ICE-Norm), bei gleicher Akkukapazität, versteht sich. Ein ähnliches Procedere konnten wir auch schon beim Rockster Cross 2 beobachten: dass die Elektronik deutlich effizienter arbeitet und der Anwender das Gerät einfach länger nutzen kann.
Hinzugekommen sind jetzt zudem Bluetooth AAC und aptX HD, was hochauflösende Inhalte auch voll „ausfahren“, sofern man diese dem Gerät dann auch zuspielt. Ebenfalls neu ist jetzt „endlich“ die USB-C-Schnittstelle als Ladekontakt. Den ehemaligen, proprietären Stecker bzw. Netzteil hat man jetzt also dem Gar ausgemacht. Einziger Nachteil wird vermutlich wieder sein, dass man nun gar kein Ladegerät mehr mitgeliefert bekommt.
Wie auf den Abbildungen zu sehen, kommen zwei weitere Farben hinzu, nämlich Mint Green und Moon Gray. Der Beigeton, den wir vom Boomster 3 kennen, dürfte wohl entfallen. Höchstwahrscheinlich wird der Lautsprecher eine App-Steuerung erhalten, mit der man dann auch etliche DSP-Settings steuern und feinjustieren kann. Preislich müssen wir von 350 bis 370 Euro (UVP) ausgehen, was eine Steigerung im Vergleich zum Vorgänger bedeutet.
Ebenfalls neu ist auch die MOTIV GO 2‑Generation. Den Vorgänger hatten wir ebenfalls in einem ausführlichen Artikel vorgestellt. Hier hat man das Bedienkonzept verbessert, was bedeutet, dass alle Buttons und Status-LEDs jetzt an der Oberseite positioniert wurden.
Es erfolgte zudem auch das Upgrade auf Bluetooth 5.3 sowie ein neuer Codec AAC. Auch die aus anderen Modellen bekannte Funktion Party Link wurde implementiert. Damit lassen sich modellübergreifend Teufel BT-Lautsprecher zusammenschalten. Beispielsweise ein Rockster Cross 2, Rockster Neo und jetzt auch der Motiv Go 2. Aber auch ein dedizierter Stereo-Verbund ist möglich. Daraus resultiert auch die Kompatibilität zur Teufel Go App für die Anpassung des Equalizers bzw. des Klangbildes.
Ein seitlicher USB-C-Port agiert mit Doppelfunktion für Aufladen und als USB-C-SoundCard. Ebenfalls neu ist die selbst titulierte Trendfarbe Soft Lavender (Violett) neben den Farben Night Black und Silver White.
Der Boomster 4 wird vermutlich gegen Ende des Jahres 2025 zum Preis von ca. 350 – 370 Euro (UVP) auf den Markt kommen. Der Motiv Go 2 wird im gleichen Zeitraum erwartet und wird voraussichtlich 250 Euro kosten.
Ebenfalls interessant für dich
Teufel Cinebar 22: neue Soundbar-Lösung angekündigt (Video)
Marshall Bromley 750: erster Party-Lautsprecher vorgestellt
Dreame Aura S100 Mini-LED: Techkonzern steigt in den TV-Markt ein
Technics SL-40CBT: neuer Plattenspieler mit Direktantrieb (Video)
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...