Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Marshall Bromley 750: erster Party-Lautsprecher vorgestellt

Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen zwei nach oben abstrahlende Hochtöner die Haupttreiber, um eine gleichmäßige 360-Grad-Klangverteilung zu erreichen.

 

 

Im Inneren arbeitet ein mehrteiliges Lautsprecher-Array, das für hohe Pegelfestigkeit und breite Abdeckung ausgelegt ist. Zwei 10-Zoll-Tieftöner mit jeweils 150 Watt Class-D-Verstärkung liefern das Fundament im Bassbereich. Ergänzt werden sie durch zwei 5,25-Zoll-Mitteltöner, die mit jeweils 50 Watt Class-D angetrieben werden und für eine saubere Abbildung des Mitteltons sorgen. Für den Hochtonbereich setzt Marshall auf ein differenziertes Setup mit zwei 1-Zoll-Hochtönern à 7 Watt sowie zwei weiteren 0,8-Zoll-Hochtönern mit jeweils 14 Watt Leistung, wodurch eine gleichmäßige Hochtonverteilung im Raum erreicht wird.

Marshall C black Bromley 750 03 

Damit erreicht der Lautsprecher eine Gesamtleistung von circa 500 W aus insgesamt acht eigenständigen Class-D-Verstärkern. Diese Konstruktion ermöglicht eine Abdeckung des Frequenzspektrums von 30 Hz bis 20 kHz und erzielt eine maximale Schalldruck-Performance von 127 dB bei 1 Meter Abstand. Die Energieversorgung erfolgt über einen integrierten Akku mit einer Laufzeit von mehr als 40 Stunden. Ein optionaler Wechselakku kann bei Bedarf eingesetzt werden. Für den stationären Betrieb ist eine Netzversorgung vorgesehen, bei der gleichzeitig geladen werden kann. Damit wird ein unterbrechungsfreier Betrieb auch bei längeren Einsätzen gewährleistet.

Marshall C black Bromley 750 05 

Zur Anpassung an unterschiedliche Hörsituationen verfügt der Bromley 750 über mehrere Klangprofile. Die Einstellung Loud ist für hohe Pegel und größere Räume ausgelegt, während der Modus Dynamic auf eine zurückhaltendere, ausgewogene Wiedergabe zielt.

Marshall C black Bromley 750 01 

Eine Besonderheit sind die integrierten LED-Lichteffekte. Drei vordefinierte Programme stehen zur Verfügung, die im Takt der Musik arbeiten oder statische Stimmungen erzeugen. Für Nutzer, die den Lautsprecher in Live-Szenarien einsetzen möchten, bietet das Gerät Anschlussmöglichkeiten für Mikrofone, Instrumente oder externe Mischpulte. Einfache Audioeffekte können direkt am Gerät zugeschaltet werden.

Marshall C black Bromley 750 06 

Das Gehäuse erfüllt die Schutzklasse IP54, womit ein Basisschutz gegen Staub und Spritzwasser gegeben ist. Ein integriertes Abflusssystem verhindert, dass sich Wasser im Bereich der Hochtöner sammelt. Damit ist der Einsatz im Freien auch bei wechselhaften Bedingungen möglich. Für den Transport ist der Lautsprecher mit Rollen, seitlichen Griffen und einem ausziehbaren Handgriff ausgestattet. Trotz seines Volumens lässt sich das Gerät so von einer Person bewegen.

 

Preis und Verfügbarkeit 

Der Marshall Bromley 750 ist aktuell vorbestellbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 999 Euro. Offizieller Marktstart ist laut Hersteller der 23. September 2025, zunächst nur über den Online-Store von Marshall. Kurz darauf, ab dem 30. September 2025, erfolgt die Verfügbarkeit auch über den Einzelhandel.

 

Ebenfalls für dich interessant:

Pro-Ject Tube Box E: Röhrenklang im kompakten Format

soundcore Nebula X1 Pro: 4K-Beamer inkl. Dolby Atmos-System

XGIMI Horizon 20: drei neue 3D-Beamer mit überragenden Daten

Valerion VisionMaster Max: neuer High-End Projektor (Video)

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...