Lautsprecher

KEF MUO Metal vorgestellt – Limitierte Ausführung

logo KEFEs ist etwas über ein Jahr her, dass wir den KEF MUO im Test hatten. Er überzeugte mit einem außerordentlich guten Klang und einer makellosen Verarbeitung. In Zusammenarbeit mit dem Designer Ross Lovegrove, wurde nun eine neue Version entwickelt. Der KEF MUO Metal soll die MUON Lautsprecher von Lovegrove würdigen und dabei die typische KEF Qualität aufweisen.

kef muo metal 1

Wie der Name schließen lässt, ist das Gehäuse des MUO Metal nun nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus Metall gefertigt. Das Material wurde so behandelt, dass der Wireless Lautsprecher durch die charakteristische, reflektierende Oberfläche der MUON-Lautsprecher erinnert. Technisch aufwendig wird die Oberfläche dafür strichgeschliffen und anschließen in Hochglanz-Chrome beschichtet.

kef muo metal 2 kef muo metal 3

Bei der Technik hat sich hingegen nichts getan, da eine Verbesserung nicht nötig war. Auch der MUO Metal nutzt Miniatur-Uni-Q-Treiberchassis, um nicht nur Räumlichkeiten mit Klang zu füllen, sondern auch im Freien für ein Klangbild mit kontrollierten Bässen und natürlichen Höhen zu sorgen. Dank Bluetooth aptX® kann Musik in nahzu CD Qualität an den Lautsprecher gestreamt werden, wobei die Akkulaufzeit bei kabelloser Musikwiederabe bis zu 12 Stunden betragen soll. Mittels „Dual-Connect“ Stereo- oder Party-Modus, können zwei MUO Metal für eine noch bessere klangliche Raumfüllung sorgen.

Verfügbarkeit und Preis

Der Limitierte KEF MUO Metal ist ab sofort zu einer UVP von 399,- EUR und die "normale" Version bereits ab 299€ bei Amazon erhältlich.

Quelle: Pressemeldung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...