Lautsprecher

Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition Lautsprecher

Mit den Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition präsentiert das britische Unternehmen jetzt eine Sonderedition seines Referenzlautsprechers 801 D4 Signature. Das auf weltweit 140 Paare limitierte Modell markiert das 45-jährige Bestehen der Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios, einem der traditionsreichsten Aufnahmestudios der Welt. Dazu hat man den Lautsprecher um zahlreiche Details verfeinert.

 

 

Mit den Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition präsentiert das britische Unternehmen jetzt eine Sonderedition seines Referenzlautsprechers 801 D4 Signature. Das auf weltweit 140 Paare limitierte Modell markiert das 45-jährige Bestehen der Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios, einem der weltweit traditionsreichsten Aufnahmestudios. Dazu hat man den Lautsprecher um zahlreiche Details verfeinert.

BW 801 Abbey Road Limited Edition 03 

Blickt man auf die Historie beider Unternehmen zurück, reicht diese bis ins Jahr 1980. Damals stellte John Bowers den ersten 801-Lautsprecher persönlich in den Abbey Road Studios vor. Aufgrund seiner Neutralität und Präzision wurde das Modell umgehend als bevorzugter Abhörlautsprecher in den Regieräumen der Studios eingesetzt. Seitdem kamen in der legendären Londoner Einrichtung sechs Generationen der Bowers & Wilkins 800 Serie zum Einsatz.

BW 801 Abbey Road Limited Edition 01 

Das neue Sondermodell basiert technisch auf dem aktuellen Flaggschiff 801 D4 Signature. Äußerlich wurde es jedoch vollständig überarbeitet und an das visuelle Erbe der Abbey Road Studios angepasst. Das Gehäuse ist in der exklusiven Ausführung „Vintage Walnut“ gehalten. Diese Anmutung wurde durch Elemente aus der Studioeinrichtung sowie klassischen Instrumenten inspiriert, die dort zum Einsatz kamen. Ein weiteres gestalterisches Merkmal ist das mit rotem Connolly-Leder bezogene Verkleidungselement, das optisch an den Regieraum von Studio Two sowie die charakteristischen Lederstühle in den Studios angelehnt ist.

BW 801 Abbey Road Limited Edition 02 

Die limitierte Stückzahl von 140 Paaren wird durch eine entsprechende Plakette auf der Rückseite des Lautsprechers dokumentiert. Zum Lieferumfang gehört ein eigens konzipiertes Buch, das die gemeinsame Geschichte der beiden britischen Institutionen erzählt und unveröffentlichte Einblicke in das Innenleben der Studios sowie der Produktentwicklung gewährt.

BW 801 Abbey Road Limited Edition 05 

Die technischen Spezifikationen entsprechen denen des 801 D4 Signature, der als Spitzenmodell der 800er-Serie über eine aufwendig konstruierte Matrix-Versteifung, Turbine-Head-Gehäuse für den Mitteltöner und diamantbeschichtete Hochtöner verfügt. Die klangliche Auslegung zielt auf höchste Transparenz und Neutralität ab – eine Eigenschaft, die ihn sowohl für den Studioeinsatz als auch für audiophile Anwendungen im privaten Bereich qualifiziert.

BW 801 Abbey Road Limited Edition 06 

Abbey Road, 1931 eröffnet, zählt zu den renommiertesten Aufnahmestätten. Künstler wie die Beatles, Pink Floyd, Radiohead oder zuletzt auch moderne Filmmusikproduktionen verbinden sich mit dem Namen des Studios. Die Studios gelten zudem als technologische Wegbereiter – etwa durch Alan Blumlein, der hier die erste Stereoaufnahme realisierte.

BW 801 Abbey Road Limited Edition 07

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Lautsprecher ist ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 60.000 Euro pro Paar.

 

Ebenfalls interessant für dich

FiiO K17: D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker im Retro-Design

Audio-Technica AT-LPA2: neuer Plattenspieler stellt sich vor

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...