Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab Spätsommer dann in die (Verkaufs)-Welt entlassen. Wir haben alle wichtigen Informationen, Bilder, Preise und natürlich ein Video von der Messe in München aufbereitet.
Was gibt es als Unternehmen für einen besseren Anlass um eine neue High-End-Modellreihe zu präsentieren, als der 50. Jährige Geburtstag? Genau das hat Nubert getan und präsentiert uns die neue nuVero-Serie, in die man, eigenen Aussagen nach, alles Know-How der gesamten Firmenhistorie hinein investiert hat. Mit einhergeht nicht nur ein von grundauf neu entwickelter Lautsprecher, sondern eine Vervielfachung des reinen Versions-Angebot, aber der Reihe nach!
Getreu dem Motto „Form follows function“, wurde dieser Vorsatz maßgeblich umgesetzt. Durch die Abstimmung der Chassis, die präzise Frequenzweiche und das entwickelte Akustikprofil des Gehäuses, möchte man eine konsistente Klangcharakteristik über alle Modelle hinweg geschaffen haben. Kantendispersionen sollen dank der sanften Rundungen ebenfalls der Vergangenheit angehören. Das legendäre Klangsegel der Serie wird hier neu interpretiert: Es verschmilzt mit dem Gehäuse zu einer eleganten Form, die den Klang frei und ungehindert in den Raum tragen möchte.
Wie wir auch ausführlich im verlinkten Video thematisiert haben, kommt erstmals in der Geschichte von Nubert eine Metallmembran zum Einsatz. Die mit den ikonischen Buzzword getauften Non Resonant Technology (NRT) beseitigt man die typische Metallresonanz im Hochtonbereich. Das Ergebnis verspricht eine makellose Transparenz und glasklare, natürliche Höhen bis über 30 kHz. „Ein plastisches, lebendiges Klangbild mit herausragender Ortbarkeit“, wie Nubert selbst das Klangverhalten beschreibt. Im Gespräch mit Thomas Bien, Chefentwickler bei Nubert, wurde dargelegt, wie stark sich das Abstrahlverhalten verbessert haben und was man damit für Vorzüge im Alltag erlangen soll. Dazu dann aber später mehr.
Ein wichtiger Aspekt zum jetzigen Zeitpunkt: finalen Namen haben die gezeigten Lautsprecher noch nicht. Interessierte können im Rahmen der Messe an einem Gewinnspiel teilnehmen bzw. auch ihre Vorschläge einbringen. Insgesamt wird sieben Modelle geben: einen massiven Subwoofer mit 15 Zoll Chassis und Dimensionen, die sehr ähnlich zum neuen Nubert nuZeo 8W (wir berichteten) sind. Dann gibt es einen massiven Center-Speaker, ein Decken-/Atmos-Lautsprecher, der auch als Stereo-Lösung denkbar ist.
Das Nubert Messeteam freut sich auf einen Besuch im Atrium 4.1 Stand F105.
komplettes Produkt-Lineup in der Übersicht auf den Messestand der High End 2025
Geschäftsführer Markus Pedal und Thomas Bien - Entwickler
Die bekannte „Kompaktklasse“ füllt dann ein 3-Wege-Lautsprecher aus, darüber positionieren sich dann noch zwei weitere, eher kleinere Standlautsprecher die im 3- und 4-Wege-Aufbau konzipiert sind. In allen Modellen kommen grundsätzlich die gleichen Baugruppen zum Einsatz, was auch den schon weiter o.g. Anspruch untermauert, ein konsistentes Klangbild über verschiedene Modelle hinweg erzeugen zu wollen. Die neuen Tief- und Mitteltöner setzen besipielsweise auf eine 4-lagige Karbonfaser-Membran. Das soll maximale Steifigkeit garantieren und eine nahtlose Verschmelzung von Tief- und Mittelton liefern. Mit breiten Sicken, großen Schwingspulen und Bassreflexöffnungen im Downfire-Prinzip will man nicht nur die bekannte Nubert-DNA wieder implementiert haben, sondern entsprechende Tiefton-Passage konsequent präsentieren.
Nachfolgend drei markante und von Nubert selbst beschriebenen Features:
BalancedField bezeichnet eine neue Stufe der klanglichen Ausgewogenheit. Erkenntnisse aus der Mikrofon- und Aufnahmetechnik flossen gezielt in die akustische Feinabstimmung ein – mit dem Ergebnis, dass auch in akustisch herausfordernden Räumen, wie sie in Wohnumgebungen oft vorkommen, eine beeindruckend gleichmäßige und natürliche Wahrnehmung des gesamten Hörspektrums erzielt wird.
Massiver Center-Lautsprecher der neuen nuVero Modellreihe
Der kleinere Kompaktlautsprecher soll primär als Rückkanal-Lösung bzw. als Atmos-Modell dienen. Es ist natürlich auch naheliegend das kleine 2-Wege-System als On-Wall-Stereo-Lösung agieren zu lassen. Eine entsprechende Halterung für die Montage möchte der Hersteller künftig dann auch direkt mitliefern.
Thomas Bien - stolz auf das Geschaffene Produktfeuerwerk
Das Anschlussterminal ist mit Rhodium veredelten Fassungen versehen, denen es sogar möglich ist, angeschlossene Bananenstecker zu arretieren. Aber auch gewisse Klanganpassungen können mittels physischer „Überbrückungen“ vorgenommen werden. Ähnliches hat man ja mittlerweile auch schon bei anderen Herstellern gesehen.
Die neuen Frequenzweichen sind mit eng tolerierten Bauteilen bestückt. Alle Filter arbeiten mit einer Steilheit von 24 dB/Oktave nach Linkwitz-Riley-Charakteristik, sorgen für phasentreue Übergänge zwischen den Treibern und liefern eine nahtlose Verschmelzung von Tief-, Mittel- und Hochton. Kompensationsglieder glätten sowohl Amplitude als auch Phase. Je nach Lautsprechermodell wird diese mit einem weiteren Layer versehen oder an anderer Stelle im Gehäuse „ausgelagert“. Das Grundkonzept des dargestellten Musters ist aber bei allen Lautsprechern identisch.
Bei den verbauten Mittel-Tiefton-Chassis gibt es ebenfalls eine Menge interessanter Details zu vermelden. Unter anderem wurde hier eine 50 mm Schwingspule verbaut und ist zudem hoch gewickelt. In dem Top-Modell sind gleich vier Chassis davon verbaut. Aber auch die schon mehrmals angesprochene, langhubige Sicke ist hier wieder mit von der Partie.
Natürlich auch in Schwarz erhältlich
Die neue nuVero-Generation umfasst sieben Modelle, die für unterschiedliche Einsatzbereiche entwickelt wurden:
Großer Standlautsprecher: 5.950,00 Euro
Mittelgroßer Standlautsprecher: 2.950,00 Euro
Kompakter Standlautsprecher: 1.950,00 Euro
Centerlautsprecher: 1.650,00 Euro
Kompaktlautsprecher: 1.095,00 Euro
Wand-/Deckenlautsprecher: 695,00 Euro
Subwoofer: 3.550,00 Euro