Auch der französische Hersteller Focal nutze die High End 2017 dazu, um neue bzw. überarbeitete Produkte vorzustellen und zu demonstrieren. Federführend steht dazu die Focal Utopia III Evo mit den Modellen Maestro Utopia Evo und Scala Utopia Evo. Beide Lautsprecher wurden nochmals deutlich überarbeitet. Wir haben alle Details und Bilder zusammengetragen.
Focal Maestro Utopia Evo in der Demonstration
Die Erstvorstellung erfolgte bekannter Maßen im Jahre 2008, seitdem ist die Lautsprecher-Serie weitestgehend unverändert geblieben. Im Laufe der letzten Jahre hat man auch auf Grund weiterer Produktneuvorstellungen immer mehr technische Neuentwicklungen in die Lautsprecher einfließen lassen, die jetzt auch den Weg in die überarbeiteten Scala Utopia Evo und Maestor Utopia Evo gefunden haben.
Focal Scala Utopia Evo in der Farbe British Racing Green
Neben den technologischen Weiterentwicklungen gibt es nun vorallem auch neue Farben zur Auswahl, drei davon haben wir bereits ablichten können. Jeweils versehen mit einer Art Hochglanz-Perleffekt wie man es zum Beispiel von Autolacken kennt. Bei beiden o.g. Lautsprechern sitzt nun der Focal-eigene Mitteltöner mit der patentierten TDM-Sicke im (Tuned Mass Damper) im Chassis. Dabei handelt es sich um eine ringförmige Verdickung, deren Beschaffenheit und Platzierung mit Hilfe aufwändiger Software-Analysen ermittelt worden sein soll. Zum Ziel soll er haben, dass die Eigenresonanz sowie die Verzerrungen im kritischen Bereich zwischen 1-4 kHz unterdrückt werden soll.
In der Praxis soll sich das Ergebnis dann wesentlich natürlicher und ausdrucksstärker im Mittenbereich präsentieren. Ebenfalls neu ist der NIC-Antrieb (Neutral Inductance Circut), bei dem ein Faradayring ein stabileres Magnetfeld aufbauen und für gleichmäßigere Impedanz sorgen soll. Beim Hochtöner verwendet man das eigene Topmodell, den IAL2 mit invertierter Beryllium-Kalotte. Der Treiber selbst wurde nicht verändert, aber dank der überarbeiteten Frequenzweichen eine neue Innenverkabelung der EVO III Modelle sollen diese noch besser klingen. So verwendet man jetzt u.a. getrennte Weichen für Hochton und Mittel-/Tiefton, was in Summe dem Frequenzspektrum zugutekommt. Zu guter Letzt wäre noch das neue Dämpfungsmaterial zu nennen, welches den Bass noch präziser zu Werke gehen lassen soll.
Die bereits o.g. neuen Farben wurden auf die Namen Carrara White, Black Lacquer, British Racing Green, Metallic Blue und Ash Grey (Bild 1) getauft. Auf Anfrage realisiert der Hersteller auch weitere Lösungen. Das Hochtongehäuse und der Sockel sind dabei in mattschwarz gehalten und sollen einen entsprechenden Kontrast darstellen. Der Hersteller gewährt 15 Jahre Garantie auf die Lautsprecher, was in Anbetracht des Preises von 32.000 EUR pro Paar (Scala Utopia Evo) und 56.000 EUR pro Paar (Maestro Utopia Evo) als angemessen erscheint. Verfügbar sein sollen die Modelle ab September 2017.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...