Auch der französische Hersteller Focal nutze die High End 2017 dazu, um neue bzw. überarbeitete Produkte vorzustellen und zu demonstrieren. Federführend steht dazu die Focal Utopia III Evo mit den Modellen Maestro Utopia Evo und Scala Utopia Evo. Beide Lautsprecher wurden nochmals deutlich überarbeitet. Wir haben alle Details und Bilder zusammengetragen.

Focal Maestro Utopia Evo in der Demonstration
Die Erstvorstellung erfolgte bekannter Maßen im Jahre 2008, seitdem ist die Lautsprecher-Serie weitestgehend unverändert geblieben. Im Laufe der letzten Jahre hat man auch auf Grund weiterer Produktneuvorstellungen immer mehr technische Neuentwicklungen in die Lautsprecher einfließen lassen, die jetzt auch den Weg in die überarbeiteten Scala Utopia Evo und Maestor Utopia Evo gefunden haben.

Focal Scala Utopia Evo in der Farbe British Racing Green
Neben den technologischen Weiterentwicklungen gibt es nun vorallem auch neue Farben zur Auswahl, drei davon haben wir bereits ablichten können. Jeweils versehen mit einer Art Hochglanz-Perleffekt wie man es zum Beispiel von Autolacken kennt. Bei beiden o.g. Lautsprechern sitzt nun der Focal-eigene Mitteltöner mit der patentierten TDM-Sicke im (Tuned Mass Damper) im Chassis. Dabei handelt es sich um eine ringförmige Verdickung, deren Beschaffenheit und Platzierung mit Hilfe aufwändiger Software-Analysen ermittelt worden sein soll. Zum Ziel soll er haben, dass die Eigenresonanz sowie die Verzerrungen im kritischen Bereich zwischen 1-4 kHz unterdrückt werden soll.
In der Praxis soll sich das Ergebnis dann wesentlich natürlicher und ausdrucksstärker im Mittenbereich präsentieren. Ebenfalls neu ist der NIC-Antrieb (Neutral Inductance Circut), bei dem ein Faradayring ein stabileres Magnetfeld aufbauen und für gleichmäßigere Impedanz sorgen soll. Beim Hochtöner verwendet man das eigene Topmodell, den IAL2 mit invertierter Beryllium-Kalotte. Der Treiber selbst wurde nicht verändert, aber dank der überarbeiteten Frequenzweichen eine neue Innenverkabelung der EVO III Modelle sollen diese noch besser klingen. So verwendet man jetzt u.a. getrennte Weichen für Hochton und Mittel-/Tiefton, was in Summe dem Frequenzspektrum zugutekommt. Zu guter Letzt wäre noch das neue Dämpfungsmaterial zu nennen, welches den Bass noch präziser zu Werke gehen lassen soll.
Die bereits o.g. neuen Farben wurden auf die Namen Carrara White, Black Lacquer, British Racing Green, Metallic Blue und Ash Grey (Bild 1) getauft. Auf Anfrage realisiert der Hersteller auch weitere Lösungen. Das Hochtongehäuse und der Sockel sind dabei in mattschwarz gehalten und sollen einen entsprechenden Kontrast darstellen. Der Hersteller gewährt 15 Jahre Garantie auf die Lautsprecher, was in Anbetracht des Preises von 32.000 EUR pro Paar (Scala Utopia Evo) und 56.000 EUR pro Paar (Maestro Utopia Evo) als angemessen erscheint. Verfügbar sein sollen die Modelle ab September 2017.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...