Die KEF Q-Serie wurde neu aufgelegt. Die Lautsprecher-Modelle wollen Hochfrequenzverzerrungen den Kampf ansagen. Die Briten präsentieren die Schallwandler mit der neuen MAT-Technologie und insgesamt acht verschiedene Modelle.
Die KEF Q-Serie wurde mit der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT™) ausgestattet, um Hochfrequenzverzerrungen deutlich zu reduzieren und so eine natürliche Klangwiedergabe zu ermöglichen. Diese Technologie absorbiert bis zu 99 % unerwünschter Schallreflexionen, wodurch Verzerrungen im Hochfrequenzbereich minimiert werden. In Verbindung mit der weiterentwickelten Uni-Q-Treiber-Technologie der 12. Generation verspricht die Q-Serie eine präzise akustische Leistung.
Das Uni-Q-Treibersystem, das in allen Modellen der Q-Serie verbaut ist, integriert den Hochtöner in die Mitte des Mitteltöners, was eine gleichmäßigere Verteilung des Schalls im Raum bewirken soll. Unterstützt wird diese Technologie durch das überarbeitete Frequenzweichen-Design, das auf eine klare Signalübertragung ausgelegt ist und Störungen im Klangbild minimieren soll. Die Drei-Wege-Konstruktion, die in einigen Modellen der Serie zu finden ist, trägt dazu bei, die Wiedergabe von Details und Klarheit im Klang zu verbessern.
Für den Tieftonbereich kommen Hybrid-Aluminium-Tieftöner zum Einsatz, die auf eine tiefe und kraftvolle Basswiedergabe ausgelegt sind. Diese Tieftöner sind in den Modellen Q11 Meta, Q7 Meta, Q Concerto Meta und Q6 Meta verbaut. Die Q-Serie umfasst insgesamt acht verschiedene Modelle, die sich in Größe und Leistung unterscheiden, um verschiedene Anwendungsbereiche abzudecken.
Die Lautsprecher der Q-Serie sind in drei Ausführungen erhältlich: Satin Black (Schwarz), Satin White (Weiß) und Walnut (Walnuss). Dank magnetischer Frontblenden können die Lautsprecher sowohl ästhetisch ansprechend als auch geschützt genutzt werden. Für eine flexible Positionierung gibt es außerdem optionale Zubehörteile, wie die Wandhalterung B2 für die Modelle Q3 Meta und Q1 Meta sowie den Standfuß SQ1, der für die Modelle Q Concerto Meta, Q3 Meta und Q1 Meta geeignet ist. Für die größeren Modelle Q11 Meta und Q7 Meta wird zudem ein Spike-Kit (PQ1) angeboten.
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...