Die KEF Q-Serie wurde neu aufgelegt. Die Lautsprecher-Modelle wollen Hochfrequenzverzerrungen den Kampf ansagen. Die Briten präsentieren die Schallwandler mit der neuen MAT-Technologie und insgesamt acht verschiedene Modelle.
Die KEF Q-Serie wurde mit der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT™) ausgestattet, um Hochfrequenzverzerrungen deutlich zu reduzieren und so eine natürliche Klangwiedergabe zu ermöglichen. Diese Technologie absorbiert bis zu 99 % unerwünschter Schallreflexionen, wodurch Verzerrungen im Hochfrequenzbereich minimiert werden. In Verbindung mit der weiterentwickelten Uni-Q-Treiber-Technologie der 12. Generation verspricht die Q-Serie eine präzise akustische Leistung.
Das Uni-Q-Treibersystem, das in allen Modellen der Q-Serie verbaut ist, integriert den Hochtöner in die Mitte des Mitteltöners, was eine gleichmäßigere Verteilung des Schalls im Raum bewirken soll. Unterstützt wird diese Technologie durch das überarbeitete Frequenzweichen-Design, das auf eine klare Signalübertragung ausgelegt ist und Störungen im Klangbild minimieren soll. Die Drei-Wege-Konstruktion, die in einigen Modellen der Serie zu finden ist, trägt dazu bei, die Wiedergabe von Details und Klarheit im Klang zu verbessern.
Für den Tieftonbereich kommen Hybrid-Aluminium-Tieftöner zum Einsatz, die auf eine tiefe und kraftvolle Basswiedergabe ausgelegt sind. Diese Tieftöner sind in den Modellen Q11 Meta, Q7 Meta, Q Concerto Meta und Q6 Meta verbaut. Die Q-Serie umfasst insgesamt acht verschiedene Modelle, die sich in Größe und Leistung unterscheiden, um verschiedene Anwendungsbereiche abzudecken.
Die Lautsprecher der Q-Serie sind in drei Ausführungen erhältlich: Satin Black (Schwarz), Satin White (Weiß) und Walnut (Walnuss). Dank magnetischer Frontblenden können die Lautsprecher sowohl ästhetisch ansprechend als auch geschützt genutzt werden. Für eine flexible Positionierung gibt es außerdem optionale Zubehörteile, wie die Wandhalterung B2 für die Modelle Q3 Meta und Q1 Meta sowie den Standfuß SQ1, der für die Modelle Q Concerto Meta, Q3 Meta und Q1 Meta geeignet ist. Für die größeren Modelle Q11 Meta und Q7 Meta wird zudem ein Spike-Kit (PQ1) angeboten.
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...