Mit dem Teufel MYND präsentiert das Berliner Unternehmen die nächste Generation von Bluetooth-Lautsprecher, die sich das Prädikat nachhaltig nicht nur verdienen will, sondern den Gedanken von vorn bis zum Schluss zünde gedacht bekommen hat. Austauschbare Ersatzteile vom Kunden, Erweiterbarkeit und natürlich vollständig recycelbare Werkstoffe stehen für den neuen Lautsprecher.
Selbstredend möchte Lautsprecher Teufel in erster Linie ein 2.1 Bluetooth-Lautsprecher verkaufen, der klanglich und optisch ein breites Kundenspektrum anspricht. Bei der Gestaltung ist man einen ganz neuen Weg gegangen und hat ein Design entworfen, welches funktionell sein soll und sich von den bisher bekannten Maßstäben absetzt. Den MYND wird es vier verschiedenen Farbausführungen geben, die zugleich auch mit einem Tragegurt ausgeliefert werden – selbstredend in der gleichen Farbe wie der Speaker selbst.
Aber schauen wir einmal auf die grundlegenden Aspekte: Auf der Oberseite wurden die gewohnten Steuerelemente wie Vor- und Zurück implementiert, sowie auch die Volumenregelung - Soweit so gut. Der eigentliche Clou des Lautsprechers soll aber darin „verborgen“ sein, dass sich Kunden diesen gewissermaßen individualisieren können. So wolle Ersatzteile, Zusatzplatinen und anderen Baugruppen anbieten, sodass daraus gewissermaßen ein Open-Source- Lautsprecher werden. Die entsprechenden Pläne, um aber sich auch Ersatz- oder Anbauteile mittels 3D-Drucker realisieren zu können, wolle man veröffentlichen. Das gleiche gilt auch für die Schaltpläne, sodass sich etwaige Reparatur- und Zusatzunterfangen dann auch in Eigenleistung umsetzen lassen.
Öffnet man jetzt das Gehäuse, so offenbaren sich ein integrierter Subwoofer sowie auch passive Radiatoren. Alle Chassis wurden „akustisch optimiert“ sollen auch klanglich überzeugen. Der Lautsprecher ist zudem IP67-zertifiziert, also gegen Wasser und Staub geschützt.
Um dem Öko-Gedanken auch in seiner Vollständigkeit zu Ende zu führen, kann das Gerät nach Ende seiner Lebenszeit vollständig dem Wertstoffkreislauf wieder zurückgeführt und recycelt werden, das war einer der Grundansätze in der Entwicklung, erklärte man uns.
Die vier Farben hören auf den netten Begrifflichkeiten Warm White, Light Mint, Wild Berry und Warm Black.
Der Teufel MYND soll noch in diesem Jahr verfügbar sein. Den Preis gibt man mit rund 250 Euro an, ohne ihn dabei zu konkretisieren.
Ebenfalls interessant für dich:
Teufel Kombo 62 CD-Receiver: Streaming-Verstärker wird kleiner
Teufel Real Blue NC 3: Bluetooth-OverEar Kopfhörer präsentiert
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...