Neben der Ruby Line und den Diamond Monitor hat Pylon Audio auch noch weitere Neuheiten auf der High End 2017 ausgestellt. Dazu zählen unter anderem Erweiterungen im Lautsprecher-Lineup der bereits bestehenden Serien, aber auch neue HiFi-Racks, welche einen besonders edlen Eindruck hinterlassen haben. All das haben wir einmal zusammengefasst bzw. auch nochmal im Video zusammengefasst.
Die bereits schon länger am Markt bestehende Sapphire-Produktlinie bekommt nun weiteren Zuwachs. Dazu zählt der erste von Pylon selbst entworfene und gebaute Subwoofer. Gleiches gilt auch für die Rear- bzw. den Center-Speaker, welche in Summe jetzt das 5.1-Set komplettieren und es auch zu diesem erst werden lassen. Besonders hervorheben muss man an dieser Stelle nochmal das wirklich perfekte Lackfinish, dass auch hier wieder tadellos ist. Farblich ist das abgebildete auch wieder als Beispiel zu verstehen, denn möglich ist alles was die RAL-Norm hergibt.
Ganz neu im Programm ist der erste eigene Hifi-Rack, den es in drei verschiedenen Ausführungen bzw. Ebenen geben wird. So erklärt sich auch der Name mit Pylon Elegance T3, wobei der letzte Wert als Ebenen-angabe dient. Es wird diesen mit zwei oder auch nur einer Ebene geben, je nach Anwendungsfall eben sortiert. Bei den Farben kann man entweder matt Schwarz und hochglanz, oder die die Farbmix zwischen Weiß und Schwarz kombinieren. Die Verarbeitungsqualität kann als sehr überzeugend und hochwertig eingestuft werden. Die Rohre bestehen Aluminium mit poliertem Finish und die Auflageflächen sind massive MDF-Platten mit hochwertig anmutendem Finish. Preislich sortiert sich die Dreierausführung bei 533,- EUR ein, die kleineren Versionen werden entsprechend günstiger ausfallen. Konkrete Zahlen liegen uns aktuell nicht vor.
Ebenfalls eine Erweiterung der Produktlinie hat die Opal-Serie erhalten, mit der man jetzt auch einen kompletten Surround-Aufbau realisieren kann. Neu in der Liste sind nun die Rear-Speaker sowie auch der Center. Alle Neuheiten können ebenfalls wieder mit dem gewohnten Farbumfang versehen werden, was viel Spielraum für Individualitäten zulässt. Die Opal 23 Standbox beginnt bei 640,- EUR pro Paar, die Satelliten bei 260,- EUR und der Center-Lautsprecher bei 210,- EUR.
Alle gezeigten Produkte werden in Kürze, also im Zeitraum Mai / Juni verfügbar sein. Wir werden dazu weitere Informationen und ggf. auch Testberichten folgen lassen.
Quelle: eigene
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Die neuen Soundcore Liberty Air Pro 2 True Wireless In-Ears kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung. Zudem verfügen die Kopfhörer zwei Transparenzmodi, sodass man die Wiedergabe der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...