Die ELAC Debut 3.0 Lautsprecher-Serie feiert auf der High End 2024 in München Premiere. Wir haben alle wichtigen Informationen, Bilder und Preise der insgesamt sechs neuen Modelle, die in Europa ab September in den Handel kommen werden. Sie bieten sehr viel Leistung für wenig Geld und dürften viele Hörer begeistern…
Wie schon einleitend genannt, wird es in Summe sechs verschiedene Modelle mit verschiedenen Ausrichtungen geben, die im Grunde genommen auch schon bei den beiden Serien zuvor bekannt waren. Die 2024er-Modellreihe stellt die dritte Entwicklungsstufe da. Hier kommt aber vermutlich schon einer der größten Neuerung zum Tragen, denn die Debut 3.0 will kein Lautsprecher mit „Anpassungen“ sein, sondern wurde grundlegend neu entwickelt. Das betrifft sämtliche Bereiche die hierfür in Frage kommen.
Folgendes Namensschema und Lautsprecher-Versionen wird es geben. Die Preise sind zum jetzigen Zeitpunkt auch als recht sicher anzusehen:
Der grundlegende Ansatz von ELAC war bei der Entwicklungsphase, dass man hier einen schicken / schickeren Lautsprecher an den Start zu bringen, der auch noch mehr als Wohnmöbelstück angesehen werden kann. Mit einher geht auch eine klangliche Neuausrichtung. In der Vergangenheit hatte Andrew Jones viel Einfluss auf die Abstimmung der Lautsprecher. Die Debut 3.0 soll jetzt noch mehr die Brücke zu bekannten ELAC-Produkten und deren Klang bauen. Nicht nur klanglich, sondern auch optisch.
Neues Produktline-Up - ELAC Debut 3.0
ELAC DB53 Bookshelf
Der grundlegende Ansatz von ELAC war bei der Entwicklungsphase, dass man hier einen schicken / schickeren Lautsprecher an den Start zu bringen, der auch noch mehr als Wohnmöbelstück angesehen werden kann. Mit einher geht auch eine klangliche Neuausrichtung. In der Vergangenheit hatte Andrew Jones viel Einfluss auf die Abstimmung der Lautsprecher. Die Debut 3.0 soll jetzt noch mehr die Brücke zu bekannten ELAC-Produkten und deren Klang bauen. Nicht nur klanglich, sondern auch optisch.
Alle Bauteile innerhalb des Lautsprechers haben nicht nur eine Aufwertung erfahren, sondern wurden von Grund auf neu entwickelt, mit dem Ziel, die Gesamt-Performance der Lautsprecher weiter zu verbessern. Bei den Membranen setzt ELAC weiterhin auf Aramitfasern, der Rest ist aber kein „Altbestand“. So soll das Magnetsystem, laut eigener Aussage der Entwickler, eigentlich fast schon überdimensioniert sein, was den eigenen Qualitätsanspruch unterstreicht. Aber auch neue Sicken an den Membranen lassen sich ausmachen.
An allen Debut - Lautsprechern neu sind magnetische Frontgitter
Jetzt neu bei den Debuts sind die Alumnium-Hochtöner, die zugleich erstmalig bei dieser Serie zum Einsatz kommen. ELAC möchte sich hier ein wenig mehr auf die eigene Historie besinnen, in der die besagten Membranen ein großer Bestandteil war. Sehr markant davor sitzt ein Phaseplug, der gleich mehrere Rollen bekleidet. Er kann in gewissen Situationen Einfluss auf das Abstrahlverhalten nehmen und ggf. auch Frequenzen begradigen, daraus ist aber mehr geworden. Nicht akustische Aufgaben hat er inne, sondern ist jetzt schon ein Design-Element, der dem Lautsprecher ein gewisses Extra geben soll
![]()
Aber nicht nur die technischen Neuerungen, auch im Korpus mit neuen Versteifungen, stehen im Vordergrund. Sofort äußerlich dürfte die deutlich gesteigerte Anmutung des Lautsprechers sein. Ein dunkles Furnier mit Holzfaseroptik ist das Hauptkleid. An der Frontplatte ziert eine mattierte Beschichtung den Korpus, was für einen schicken Kontrast sorgt. Dahinter verbergen sich magnetische Haltepunkte, was in dieser Preisklasse relativ einzigartig ist.
![]()
ELAC DC53 - Center-Lautsprecher
![]()
![]()
Die beiden Standlautsprecher unterscheiden sich bei der Chassis-bestückung. So haben beide Modelle ein 3-Wege-Systeme mit Bassreflexöffnung. Die DF53 stellt dabei das kleinere Modell mit 5-Zoll-Treiber dar, die DF63 hat, wie der Name es vermuten lässt, ein 6,5 Zoll-Chassis spendiert bekommen. Ähnlich staffelt es sich auch bei den Bookshelfs. Hier finden wir beim DB53 und DB63 die gleiche Chassis-Umsetzung vor.
![]()
Kontrasreiche Traversen inklusive
![]()
Wie schon von den Reihen vorher bekannt, gibt es wieder den Deckenlautsprecher, der als DA43 deklariert wird. Ausgestattet mit einem 4-Zoll-Chassis kann dieser entweder als Aufsatzlautsprecher fungieren, oder aber auch direkt an die Wand. Einen kleinen Schalter am Gehäuse gibt es direkt am Gerät.
Wir werden in diesen Tagen noch einiges zu diesen Lautsprechern berichten. Bleibt gespannt!
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
In diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender...
Der IPTV Anbieter waipu.tv startet pünktlich zur Cyberweek ein zeitlich begrenztes Angebot, das besonders für Haushalte mit Satellitenempfang relevant ist. Ab sofort erhalten Neukunden das Perfect Plus...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...