Die Klipsch Cornwall IV des US-amerikanischen Herstellers Klipsch feiern inzwischen das 65-jährige Jubiläum des Cornwall-Laustprechers, eines unsterblichen Klassikers. Hinter der antiken Fassade verbirgt sich allerdings aktualisierte Technik, die modernen Standards gerecht werden und detailverliebten Klang bieten möchte.
Erstmalig eingeführt im Jahr 1959, ist der Klipsch Cornwall Lautsprecher eine Innovation, die als Alternative zum Klipsch Heresy Lautsprecher entwickelt wurde. Seine ursprüngliche Bestimmung war es, als Center-Kanal zwischen zwei Klipschorn-Lautsprechern zu dienen, die von Paul W. Klipsch, dem Gründer des Unternehmens, konzipiert wurden. Die Produktion des Cornwall-Lautsprechers wurde im Jahr 1990 eingestellt. Dies stieß bei treuen Anhängern auf Missfallen, die ihre Enttäuschung in zahlreichen Briefen zum Ausdruck brachten und sogar eine Petition starteten, um die Wiederaufnahme des Cornwall-Lautsprechers in das Klipsch-Sortiment zu fordern. Im Jahr 2006 reagierte Klipsch auf die Nachfrage und brachte den Klipsch Cornwall III wieder auf den Markt.
Das aktuelle Modell, mit dem schlichten Namen Cornwall IV, wurde einer gründlichen Überarbeitung unterzogen, das Retro-inspirierte Design zeigt sich aufgefrischt, weil ein neues Logo und ein Gitter mit metallischem Effekt den mit Tractrix-Hörnern ausgestatteten Lautsprecher schmücken. Durch den zusätzlichen schwarzen Sockel erhält der ikonische, markante Cornwall IV Lautsprecher eine leichtere Erscheinung. Zudem wurde das Innere neu gestaltet, um die neuesten Innovationen von Klipsch zu integrieren. Die jüngste Entwicklung des Mitteltöners mit Tractrix-Horn sorgt für noch klarere und detailliertere Mitten. Überarbeitete Tractrix-Ports ermöglichen tiefere und kraftvollere Bässe, während die neue Frequenzweiche insgesamt zu einem verbesserten Klang beiträgt.
Der Lautsprecher beeindruckt mit seiner Fähigkeit, bereits mit einem einzigen eingespeisten Watt einen Schalldruckpegel von 102 dB in einem Meter Entfernung zu erzeugen. Seine maximale Belastbarkeit erreicht 100 Watt, während der maximale Dauerbetrieb einen Schalldruckpegel von 119 dB ermöglicht. Ähnlich wie andere Lautsprecher von Klipsch benötigen auch die Cornwall IV Modelle dank ihres hohen Wirkungsgrades nur eine minimale Verstärkerleistung.
Die gesamte Heritage-Serie wird von hoch qualifizierten Handwerkern in einer Werkstatt in Hope, Arkansas, USA, aus Holzfurnier gefertigt. Sorgfältig ausgewählte Holzplatten desselben Baumes werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Lautsprecher eines Paares eine einheitliche Farbe und Maserung aufweisen. Während des gesamten Produktionsprozesses, einschließlich der abschließenden Versandphase, werden die Lautsprecher gemeinsam durch die Werkstatt geführt und kontinuierlich überprüft. Zusätzlich sind sie mit fortlaufenden Seriennummern versehen, um sicherzustellen, dass sie stets als Paar zusammenbleiben. Auf diese Weise wird jedes Paar zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk.
Die Cornwall IV Lautsprecher stehen in drei verschiedenen Farbvarianten zur Auswahl: Satin Black Ash, Natural Cherry und American Walnut. Ab sofort sind sie bei autorisierten Klipsch Händlern erhältlich, zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 8.998,00 EUR pro Paar.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...