Mit dem Q Acoustics M40 stellt das britische Unternehmen ein neues Audiosystem vor und knüpft an die kleineren Q Acoustics M20 an. Dabei sollen wieder Flexibilität und die Audioqualität im Vordergrund stehen. Was das Lautsprecher-System alles kann klären wir im Artikel.
Mit vergleichsweise kompakten 71 cm Gesamthöhe fallen die Standlautsprecher vergleichsweise klein aus. Es wird sie in drei verschiedenen Versionen geben, in Schwarz, Weiß und Nussbaum. Über allem steht der eigene Vorsatz vom Hersteller, trotz der Maße eine präzise und fesselnde Klangleistung zu bieten. Das M40-System versteht sich als aktive Komplett-Lösung, mit zahlreichen Funk- und Streaming-Schnittstellen. Als Leistung des 2-Wege-Systems werden hier 2x 100 Watt angegeben.
Ausgestattet mit zwei 125mm Mittel-Tieftöner und einer 25mm Hochtoneinheit gehen die Lautsprecher an den Start. Das bespielbare Frequenzband definiert der Hersteller mit 38 Hz bis 22 kHz. Neben den Steuerelementen auf der Oberseite des Gehäuses, können Wiedergabeinhalte auch per Bluetooth 5.0 mit aptX-HD-Support gesteuert und abgespielt werden. aptX Low Latency-Technologie (bis zu 24bit/48kHz) steht ebenfalls zur Verfügung. Schließt man die M40 über den USB-Eingang an einen Computer an, steht eine Auflösung von 24bit/192kHz zur Verfügung.
Das M40 verfügt über genügend Eingänge, um eine Spielkonsole, Fernseher, eine Set-Top-Box, einen vorverstärkten Plattenspieler oder jede andere Klangquelle mit hochauflösendem Audio zu versorgen. Ein Subwoofer kann ebenfalls angeklemmt werden. Der M40 ist mit der neuesten Entwicklung von Q Acoustics in der Treibertechnologie ausgestattet:
dem C3 Continuous Curved Cone Mittel-Tieftöner. Erstmals in der 5000er-Lautsprecherserie zu sehen und zu hören, (Test: Q Acoustics 5020) kombiniert der C3 (ausgesprochen "C cubed") die Bassleistung eines traditionellen geraden Konus mit der Kontrolle über den Hoch- /Mitteltonbereich und der Wiedergabetreue eines gewölbten Konus. Mit anderen Worten, das Beste aus beiden Welten. Die M40 verwendet eine Tweeter-at-the-top-Treiberkonfiguration.
Darüber hinaus verfügt die M40 über einen entkoppelten Hochtöner für eine klare, reine Hochtonwiedergabe und die Helmholtz Pressure Equaliser (HPE) Technologie zur Reduzierung unerwünschter stehender Wellen im Gehäuse. Das Gehäuse selbst ist wunderschön geformt, makellos verarbeitet und verfügt über die Q Acoustics-eigene Point to Point (P2P)-Innenverstrebung, um den Lautsprecher so steif und träge wie möglich zu halten.
Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Design des M40-Gitters gewidmet. Da das Gitter nicht abnehmbar, sondern an der Schallwand befestigt ist, wird die Festigkeit der Schallwand erhöht und die Struktur des Gitters, insbesondere um die Treiber herum, deutlich reduziert. Das Ergebnis des offenen Gitterdesigns der M40 ist eine minimale Störung der Schallabstrahlung und eine Verringerung der Reflexionen für eine gleichmäßigere Klangwiedergabe.
Q Acoustics M40 ist ab sofort bei unabhängigen Händlern vor Ort zu einem Preis von 899,00€ erhältlich.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...