Im Rahmen der Norddeutschen HiFi-Tage hat Lyravox ein neues Spitzenmodell vorgestellt, die Lyravox KARLMANN MONOLITH. Ohnehin schon für die einprägsamen Namen bekannt, haben die Hamburger hier noch mal eins draufgesetzt. Bei den besagten Schallwandlern handelt es sich um ein aktives 3-Wege-System, dass wieder die allerhöchste Güteklasse bestücken möchte.
Im Fokus der KARLMANN steht ein außergewöhnlicher Tieftöner mit einer imposanten Größe von 38 cm, der für viele Audiophile als Nonplusultra im Bassbereich gilt. Jens Wietschorke, Chefentwickler bei LYRAVOX, betont die Auswahl eines modernen Hightech-Treibers mit 4-fach Schwingspule und Doppelantrieb, der technologisch seinesgleichen sucht. Das Helmholtz-Resonanzabsorber-Konzept, das in das doppelwandige MONOLITH Gehäuse und dessen Sockel integriert wurde, eliminiert störende Resonanzen und ermöglicht einen beeindruckend souveränen Bass.
Die neuen Lautsprecher verbinden den souveränen Bass mit einer keramikbestückten Mittel-Hochtoneinheit, darunter die Inverskalotte C 168-990 von Accuton. Das Gehäuse selbst, aus akustisch optimiertem Kunststein gefertigt, zollt der goldenen Ära des HiFi Tribut, während das Design eine Hommage an die Präsenz von Lautsprechern dieser Zeit darstellt.
Dr. Götz von Laffert, verantwortlich für das Design, hebt die Eleganz des 113 kg schweren Klangmeisterwerks hervor. Das Produkt wurde nicht nur als "Herrenlautsprecher" konzipiert, sondern vereint auch eine Leichtigkeit der Silhouette, die Damen gleichermaßen anspricht, so jedenfalls der Ansatz des Herstellers.
Ein weiteres herausragendes Merkmal von LYRAVOX ist das Ambience-Konzept, das in diesem Fall zu einem panoramischen Diffusfeld ausgebaut wurde. Der zur Decke abstrahlende AMT-Hochtöner und ein rückseitiger Dipol-Magnetostat erzeugen ein immersives Musikerlebnis.
LYRAVOX setzt mit der KARLMANN einen weiteren Meilenstein in der Audiotechnik, indem sie die Möglichkeit der individuellen klanglichen Anpassung an den Hörraum, komplett integrierte Elektronik samt fernbedienbarer Vorstufe und einen potenten Antrieb durch multiple NCore-Endstufen mit 1100 Watt pro Lautsprecher bietet. Das spielfertige System ist zum Preis von € 39.990,- erhältlich und verspricht ein einzigartiges Musikerlebnis für audiophile Enthusiasten.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...