Mit den KEF LSX II LT erweitert das Unternehmen das Angebot im Bereich der Aktiv-Lautsprecher. Als kostengünstigere Ergänzung im eigenen Aufgebot biete KEF jetzt die besagten Lautsprecher zum Preis von 999 Euro an. Es stehen drei Farboptionen zur Wahl. Verbaut wird bekannte und geschätzte Technologie.
Die neue und zugleich überarbeitete Version hat einen entscheidenden Unterschied zu den gewöhnlichen LSX II vorzuweisen, nämlich die Art der Kommunikation untereinander. Anders als bei den „teureren“ Modellen, erfolgt dies bei den LSX II per proprietärem USB-C-Kabel, dass auch nur an den Lautsprecher funktioniert. Apropos USB-C-Stecker, auch der Stromanschluss erfolgt auf diesem Wege, was in Summe als sehr erfreulich zu betrachten sein sollte und den modernen Weg untermauert. Die drei Farben nennen sich Graphitgrau, Steinweiß und Salbeigrün. Als UVP gibt der Hersteller 999 Euro an.
Als Zielgruppe sieht KEF hier die vermeintlich jüngere Zielgruppe, was an Hand der Pressebilder auch untermauert wird. Eine Nutzung am PC wäre ein Paradebeispiel, aber auch als kleines potentes System am TV-Gerät. Denn wie wir wissen, sind die LSX II perse zwar vergleichsweise kleine Lautsprecher, aber keinesfalls leistungsschwach, wie wir schon beim Test der Erstversion herausfinden konnten.
KEF hat sich zum Ziel gesetzt, die Konnektivität zu vereinfachen. Die hochmoderne W2 Wireless-Plattform ergänzt die LSX II LT, indem sie es den Hörern ermöglicht, sofort von den wichtigsten Musikdiensten wie Spotify, Tidal, Apple Music und Amazon Music zu streamen. Die KEF Connect App und die Bluetooth-Funktion erweitern die Möglichkeiten sogar noch weiter. Dank der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI-ARC, USB-C und optische Anschlüsse, lässt sich ein Fernseher, Desktop-PC, Laptop oder eine Konsole anschließen. Wer noch mehr Tiefgang benötigt, kann auch einen Subwoofer, wie beispielsweise den KC62 Subwoofer (zum Test) anschließen.
Die LSX II LT kann nahtlos in das Smart Home integriert werden, um Musik zu durchsuchen und abzuspielen, Quellen auszuwählen oder Bedienelemente wie Wiedergabe, Pause und Lautstärkeregelung über die Smart Home App oder die Steuerungsschnittstelle zu nutzen. Die LSX II LT benötigen nur ein einziges Netzkabel, da der primäre Lautsprecher den sekundären über das Lautsprecherkabel mit Strom versorgt. Das ist äußerst hilfreich, wenn Steckdosen Mangelware sind. Als neuestes Mitglied der LSX-Familie verwendet jede LSX II LT die 11. Generation des KEF Uni-Q-Treibers, eine innovative Technologie, die den Klang gleichmäßig verteilt und sicherstellt, dass jeder in jeder Position den gleichen detaillierten Sound hören kann.
Mit der KEF Connect App und dem leistungsstarken DSP-EQ (Digital Signal Processing) kann der Klang der LSX II LT ganz einfach an den Raum angepasst werden. Die Benutzer werden nach dem Herunterladen der App durch die Einrichtung und die Systemsteuerung geführt.
Die neuen KEF LSX II LT sind ab sofort zum Preis von 999 Euro erhältlich.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...