Die Rega AYA Lautsprecher stellen die neueste akustische Entwicklung des britischen Unternehmens dar und wurde Ende Dezember vorgestellt. In ihnen steckt laut Hersteller 10 Jahre Entwicklungszeit. U. a. hat man die von mit Rega entworfenen, handgefertigten Treibern, gepaart mit dem ZRR-Hochtöner und einer neuen Frequenzweiche, in die Lautsprecher integriert.
Schon die Formgebung der Gehäuse ist sehr auffällig gestaltet. So soll diese einen attraktiven, schwebenden Effekt erzeugen, der das einzigartige Erscheinungsbild abermals verstärkt. Als Material der in Großbritannien hergestellten Gehäuse setzt man GRC (glasfaserverstärktem Zement). Die Glasfasern, aus denen die Konstruktion besteht, reduzieren das Gewicht und erhöhen gleichzeitig die strukturelle Integrität dieses 2,5-Wege-Bandpass-Designs, so Rega selbst.
Die Briten äußern sich zudem auch weiter, dass dank der Kombination aus neuer Gehäuse- und LS-Chassiskonfiguration die AYA-Lautsprecher eine präzise Basswiedergabe sowie den für Rega typischen Mitteltonbereich und detaillierte Höhen geboten werden. Vordergründig wollte man das Kundenversprechen einhalten, außergewöhnliche Klangqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu liefern, deshalb blieb angesichts der ständig steigenden Kosten für MDF-Gehäuse mit Echtholzfurnier keine andere Wahl, als nach anderen Optionen zu suchen. Dabei herausgekommen ist letztlich das genannte Material. Als Nebeneffekt wird auch die strukturelle Integrität dieses 2,5-Wege-Bandpassgehäuses erhöht.
Die Lautsprecherabdeckungen sind optional erhältlich und werden separat geliefert. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten und unnötigen Abfall zu vermeiden, hat sich Rega dazu entschieden, die Gitter nicht standardmäßig einzubeziehen, da die meisten Kunden sich dafür entscheiden, sie nicht zu verwenden. Die Abdeckungen werden einfach per Magnet an den Schrauben der Frontplatte befestigt.
Die Lautsprecher werden zu einem vergleichsweise attraktiven Preis von 1999 Euro für das Paar angeboten und sind im gut sortieren Fachhandel ab sofort erhältlich.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...