Lautsprecher

Teufel Ultima 25 Aktiv Kompaktbox mit HDMI-Port jetzt erhältlich

Die Teufel Ultima 20 Lautsprecher sollten im Markt hinlänglich bekannt sein. Die kleinen, kompakten Schallwandler haben ein Update erhalten und werden künftig auch als aktive Ausführungen mit HDMI-Port angeboten. Namentlich handelt es sich dann um die Teufel Ultima 25 Aktiv. Bei den Farben stehen die bekannten Ausführungen in Weiß und Schwarz zur Verfügung. Wir haben alle wichtigen Informationen zusammengetragen.

 

 

Die neuen Lautsprecher wurden auf Basis der genannten Ultima 20 entwickelt und wollen zugleich noch viel mehr Eigenschaften vereinen, als man meinen könnte. Die Optik ist weitestgehend gleichgeblieben, die mit markanten Kontrastspielen aus Schwarz/Weiß daherkommt und in Form einer Folie auf das MDF-Gehäuse aufgebracht wurde. Als Frontbespannung kommen wieder die per Stift gehaltenen Stoffelemente zum Einsatz, die auch eine komplett cleane Front ermöglichen. Leistungsmäßig stehen dem Anwender hier 2 x 50 Watt zur Verfügung.

ultima 25 aktiv white lifestyle hifi journal.de

Teufel Ultima 25 aktiv 01

Apropos Front, hier sitzt nun ein kleiner Bereich mit einem Display und blauer Anzeige. Es wird mitunter die verbundene Bluetooth-Quelle angezeigt und benannt. Des Weiteren finden sich auch Steuerelemente für die Quellensteuerung, Power-Funktion sowie eine 3-Slot-Belegung von Favoriten. Der untere Display-Bereich wird vom Frontgitter nicht abgedeckt und ist bei der zweiten Box, also die passive Ausführung, nur farblich angedeutet.

Teufel Ultima 25 aktiv 02

Wir zu vermuten war, agiert das Lautsprecher-Paar im Master- und Client-Prinzip, es ist also nur eine Box mit der Aktivtechnik ausgestattet. Als Anschlüsse stehen ein HDMI-Port, ein optischer Toslink, ein AUX-In und einen USB-C-Stecker zur Verfügung. Der Anschluss der Kabel kann per Bananenstecker erfolgen. Last but not least ist auch ein Antennenstecker für die DAB+ Schnittstelle vorhanden. Welche Codecs genau verarbeitet werden können, wurde uns leider bisher nicht mitgeteilt. Das Gleiche gilt auch beim verwendeten Bluetooth-Standard (5.0), der mit aptX und AAC agiert.

Teufel Ultima 25 aktiv 03

Teufel Effekt 2 Lautsprecher 01

Teufel Effekt 2 - neue Rear-Lautsprecher per Funkstrecke

Spannend dürfte aber auch ein weiteres Feature sein, welches sich auf die Funkstrecke respektive den Aufbau eines Surround-Sets bezieht. So funken die Ultima 25 Aktiv direkt und ohne Kabel zu den ebenfalls neuen Teufel Effekt 2 Lautsprechern. Jene müssen also nur noch mit Strom versorgt werden. Aber auch die alten Teufel Effekt Lautsprecher können verwendet werden. Das Gleiche Spiel setzt sich dann auch beim Subwoofer fort.

In diesem Falle handelt es sich um den T6 Subwoofer, den man bereits aus der Teufel Cinebar 11 kennt. Auch dieser wird per Funk angesteuert und benötigt lediglich die Stromversorgung. Warum wir jetzt explicit diesen nennen (…) ? Die Auflösung kommt bei der Preisstaffelung am Ende des Artikels. Grundlegend sind alle Subwoofer von Teufel per Funkstrecke möglich.

Teufel Ultima 25 aktiv 04

Bei der Chassis-Bestückung bekommt der geneigte Käufer bekanntes Material serviert, was sich u. a. aus einem 25 mm Hochtöner und einem 165 mm messenden Tiefmitteltöner zusammensetzt. Die finalen technischen Angaben liegen uns zwar bisher nicht vor, aber auf Grundlage der Ultima 20 Werte dürfte der abgedeckte Frequenzbereich bei 70 bis 20.000 Hz liegen. Rückwärtig wird natürlich auch wieder mit einem Bassreflex-System gearbeitet.

Lautsprecher Teufel GmbH

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis beträgt der neuen Lautsprecher beträgt zum Start 549,99 Euro. Verfügbar sein sollen diese noch in diesem Jahr.  Zusätzlich schnürt Teufel zwei attraktive Bundles. Zusammen mit dem kraftvollen 10-Zoll-Subwoofer T10 ergibt sich die ULTIMA 25 AKTIV Club Edtion. Ebenfalls mit T10 Subwoofer aber zusätzlich noch EFFEKT 2 Rear-Lautsprechern kommt das ULTIMA 25 AKTIV Surround „4.1-Set".

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (4 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...