Bowers & Wilkins präsentiert die neueste Generation ihrer beliebten Lautsprecherreihe, die Serie 600 S3. Diese Serie baut auf über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von erschwinglichen, dennoch leistungsstarken Lautsprechern auf und bietet einige der umfassendsten Upgrades in der Geschichte der 600er Serie, so der Hersteller u. a. selbst über sein Produkt.
Bowers & Wilkins präsentiert die neueste Generation ihrer beliebten Lautsprecherreihe, die Serie 600 S3. Diese Serie baut auf über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von erschwinglichen, dennoch leistungsstarken Lautsprechern auf und bietet einige der umfassendsten Upgrades in der Geschichte der 600er Serie, so der Hersteller u. a. selbst über sein Produkt.
Die Serie 600 S3 umfasst vier Modelle, die eine breite Palette von Anwendungen abdecken: den Standlautsprecher 603 S3, die Kompaktlautsprecher 606 S3 und 607 S3 sowie den HTM6 S3, den passenden Centerlautsprecher für Heimkinos. Jedes dieser Modelle ist in verschiedenen ansprechenden Ausführungen erhältlich, darunter Eiche, Weiß oder Schwarz. Eine vierte Ausführung in Kirsche steht exklusiv in den APAC-Märkten zur Verfügung. Auch bietet man den neuen FS-600 Standfuß in Silber oder Schwarz an, um die Serie 600 S3 Lautsprecher stilvoll zu ergänzen.
Ein Höhepunkt der Innovation in der Serie 600 S3 ist die Einführung der völlig neuen Hochtonkalotte mit Titanium-Membran. Bowers & Wilkins, bekannt für die interne Entwicklung und Herstellung wichtiger Lautsprecherkomponenten, nutzt diese Technologie. Die neu gestaltete Titanium-Kalotte setzt sich aus einer besonders dünnen, leichten, aber gleichzeitig steifen 25-Mikron-Hauptkalotte zusammen, die auf der Rückseite von einem zweiten 30-Mikron-Titanring verstärkt wird. Dieses neue Design ist in einem deutlich verlängerten Röhrensystem untergebracht, das von der neuesten Serie 700 S3 inspiriert ist. Das längere Röhrensystem und die reduzierte Resonanzfrequenz der Kalotte sorgen für einen offeneren und weniger von Gehäuseeinflüssen beeinflussten Klang.
Die neue Titanium-Kalotte profitiert außerdem von der Montageplatte in der Größe der Serie 700, was zu einem besseren und offeneren Abstrahlverhalten führt. Das akustisch offenere Hochtöner-Gitterdesign wurde direkt von der kürzlich vorgestellten Serie 800 Signature übernommen. Diese Kombination ermöglicht es dem neuen Hochtöner, einen noch feineren und natürlicheren Klang zu liefern.
Verbauter Mittel-Tieftöner der 600er Serie
Ein weiteres Merkmal der Serie 600 S3 sind die Continuum-Membranen, die bereits in den hochwertigeren Serien von Bowers & Wilkins zu finden sind. Die Mitteltöner und Tiefmitteltonchassis sollen von den leistungsstärkeren und verzerrungsärmeren Magnetantrieben der Serie 700 S3 profitieren. Die Papier-Membran-Tieftöner der 603 S3 wurden ebenfalls mit den 703 S3-Antrieben ausgestattet. Die Frequenzweichen wurden aktualisiert und mit hochwertigen Bypass-Kondensatoren aus der Serie 700 S3 versehen.
Die Gehäuse der Serie 600 S3 wurden ebenfalls sorgfältig überarbeitet. Der Hochtöner und das Hauptchassis hat man näher beieinander angeordnet, was die akustische Integration und die Stereoabbildung verbessern soll. Die Rückseite der Lautsprecher ist mit einem Anschlussterminal ausgestattet, das man bereits Serie 700 S3 kennt. Die allgemeine Steifigkeit des Gehäuses wurde weiter gesteigert, und die internen Verstrebungen wurden verstärkt. Die Modelle 606 S3 und 607 S3 verfügen über spezielle Metallgewindeeinsätze an der Unterseite, um eine sichere Befestigung auf den neuen FS-600 S3-Ständern zu gewährleisten.
Für weitere Informationen und Preise besuchen Sie bitte die offizielle Bowers & Wilkins Website oder kontaktieren Sie autorisierte Fachhändler. Die Lautsprecher sind ab sofort erhältlich.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...