Im Mai auf der High End 2023 war sie einer der Messe-Highlights. Die Rede ist von der brandneuen Canton Reference Lautsprecher-Reihe. In den vergangenen Wochen hat der Hersteller fleißig an den finalen Settings gefeilt und jetzt auch endgültig mit allen wichtigen Kennzahlen vorgestellt. Wir haben nochmal einen Blick darauf geworfen sowie mit dem Chef-Entwickler von Canton ein Video-Interview vorbereitet.
Wie einleitend schon angerissen, umfasst die Modellreihe neun Lautsprecher und einen Subwoofer. Arbeiten wir uns einmal chronologisch durch die Modellreihe, welche ab Herbst dann im Handel verfügbar sein soll und auch nur dort. Wie gewohnt ist die Reference-Serie dem Handel vorbehalten und wird nicht von Canton selbst verkauft. Aber der Reihe nach.
Canton Reference 1
Der kleinste Lautsprecher der Reference-Reihe ist der Regallautsprecher Reference 9, es folgen die Standlautsprecher Reference 7, 5, 3, 2 und 1. Auch wird es einen Center-Lautsprecher geben, der rein vom Erscheinungsbild schon ein klanggewaltiges Statement von sich gibt. Abgerundet wird die Modellreihe vom Reference Sub. Neben dem neuen Design, wurden auch neue Wave-Guides konstruiert welche zur abgerundeten Form des Lautsprechers passen und das Abstrahlverhalten optimieren sollen. Ebenfalls an die rundliche Front angepasst mussten auch die Schutzabdeckungen werden, welche jetzt - neu für Canton - jede Membran einzeln bedecken. Wer sich viel Text sparen möchte und lieber eine Videovorstellung verzehren möchte, dem empfehlen wir unser Video von der High End 2023 in München:
Neben den markantesten Aspekten, also dem Design, habe man auch im Inneren zahlreiche Neuerungen eingeführt. Das Innere der Lautsprecher wurde neu und so asymmetrisch wie möglich gestaltet, wodurch stehenden Wellen soweit als möglich vermieden werden sollen, erklärte Frank Göbel, leitender Entwickler bei Canton. Auch der Bassbereich wurde dahingehend optimiert, dass jede stehende Mode so weit wie möglich reduziert wird. Alles in allem soll laut Frank Göbl der komplette Aufbau der Reference Lautsprecher dafür sorgen, dass das Gehäuse akustisch so unauffällig wie möglich ist. Wer auf der Messe zugegen war konnte sich eindrucksvoll davon überzeugen.
Canton Reference 2
Arbeiten wir uns einmal durch das Line-up, aber vorn weg soll noch einmal ein kurzer Verweis auf das neue Logo-Design erfolgen, welches Canton künftig konsequent bewerben wird. Das Logo der Canton Reference-Reihe soll sowohl ein R für "Reference" als auch eine "1" zu Verdeutlichung der Stellung innerhalb der Canton Familie symbolisieren, das aber nur am Rande. Preislich muss man 20.000 für das Paar einberechnen. Die Lautsprecher werden mit 700 Watt Musik- und 430 Watt Nennbelastbarkeit angegeben. Der Wirkungsgrad des 3-Wege-Lautsprechers wird mit 88 dB definiert. Das Frequenzband beläuft sich laut Hersteller von 18 bis 40.000 Hz. Die Übergangsfrequenz bei 170 / 3.300 Hz.
Die technischen Parameter der Reference 2 lesen sich ähnlich wie die der 1er. Die erstgenannte hat aber noch einen Mitteltöner mehr verbaut. Musik- und Nennbelastbarkeit werden mit 600 bzw. 350 Watt angegeben und der Wirkungsgrade beträgt ebenfalls 88 dB. Das Frequenzband ist laut Datenblatt auf 19 bis 40.000 beziffert. Die Übergangsfrequenz wird mit 150 / 3000 Hz angegeben.
Canton Reference 3
Bei den Reference 3 hat man im Vergleich zum noch kleineren Modell, der Reference 5, ein wenig an den Proportionen gearbeitet, die gar nicht direkt auffallen, sondern erst beim genaueren Blick in die technischen Daten, sowie im direkten Vergleich, sofern dieser möglich ist. Die 3er ist mit einem 192 mm messenden Tiefton-Chassis (zwei Mal) ausgestattet. Die Mittel- und Tieftöner sind identisch zur Reference 5. Die „5er“ bietet im Tiefton „nur“ 174 mm Treiber. Die grundlegenden Proportionen der Gehäuse sind fast identisch. Reference 3: 32 x 109 x 49 cm – Reference 5: 30 x 101 x 46 cm. Die Reference 3 bringt 42 Kilogramm auf die Waage, wohingegen die 3er sich mit „schlanken“ 36 Kilogramm pro Lautsprecher begnügt.
Canton Reference 5
Die Reference 5 fallen im Vergleich zur 3er marginal kleiner aus. Jene kommen mit einer Musik- und Nennbelastbarkeit von 340 Watt respektiven 170 Watt daher, weisen einen Wirkungsgrad von 87,5 dB auf und haben einen Übertragungsbereich von 21 bis 40.000 Hz vorzuweisen. Die Übergangsfrequenz wird mit 170 / 3000 Hz angegeben. Preislich reden wir hier von einem Paarpreis von 8000 Euro.
Canton Reference 7
Spannend geht es dann mit dem Kompaktlautsprecher Reference 9 weiter. Um mal mit den reinen Spezifikationen zu beginnen (…) 200 Watt Musik- und 120 Watt Nennbelastbarkeit stehen hier im Raum, ein Frequenzbereich von 25 bis 40.000 Hz und eine Übergangsfrequenz von 2800 Hz. Etwas ungewöhnlich ist hier die Anordnung der Hoch- und Mitteltöner, der jetzt der Hochtöner in der unteren Position platziert wurde. Die dazu passenden Standfüße müssen extra erworben werden, ein Preis dazu gibt es noch nicht zu nennen.
Canton Reference 9
Auf der vergangengen High End 2023 in München hatten wir uns mit dem „technischen Kopf“ bei Canton, Frank Goebl, ausgetauscht und weitere Detailinformationen erhalten. Das Gespräch haben wir nachfolgend festgehalten sowie mit weiteren Detaileinblicken der neuen Lautsprecher-Serie versehen.
Wer jetzt sich einen Surround-Aufbau ins heimische Wohnambiente platzieren möchte, der kann natürlich auch zum passenden Reference Center Lautsprecher greifen. Dieser kommt mit einer Art unter Sockel, in der Downfire-Bassreflexport integriert wurde. Den ebenfalls dazu passenden Standfuß muss man bei Bedarf / Gefallen extra erwerben. Der Center kostet 2700 Euro und kommt mit 220 Watt Musik- und 120 Watt Nennbelastbarkeit daher. Er hat einen Übertragungsbereich von 26 bis 40.000 Hz und eine Übergangsfrequenz von 160 / 2900 Hz vorzuweisen.
Canton Reference Center plus optionalen Standfuß - muss extra erworben werden
Wo wir schon gerade beim Thema Heimkino sind, darf natürlich der passende Subwoofer nicht fehlen. Der Reference Sub für 3500 Euro wird mit einer Leistung von 750 Watt (Musikleistung) und 500 Watt für die Nennbelastung angegeben. Die Übergangsfrequenz gibt Canton hier mit 50 bis 200 Hz an und soll auch regelbar sein. Wer mit dem grundlegenden Setup noch nicht genug Tiefgang verspürt, kann hier wohl perfekt nachlegen.
Canton Reference Sub
• Aufwändige Gehäuseform mit schwungvollen Rundungen
• Perfektionierte Innenversteifung im Gehäuse
• BCT-Membranen und Wave-Sicken-Technologie
• BC-Kalotten im Hochtonbereich
• POM als Material im Anschlussterminal und den Abdeckringen
• Bass-Guide der neuesten Generation
• WBT-Anschluss-Klemmen nextgen
• High-End Frequenzweichen für optimierte Abstrahlcharakteristik und bestes
Impulsverhalten
• Pegelanpassung bei allen Modellen
• High-End-Innenverkabelung
• Pulverbeschichtete Gerätefüße
• Gehäuseausführungen:
o Weiß Seidenmatt
o Schwarz Piano
o Nussbaum (Reference 2 & Reference 7)
Die neuen Canton Reference Lautsprecher sind ausschließlich über den Fachhandel erhältlich. Die Verfügbarkeit ist ab sofort gegegeben. Die Preise für die einzelnen Modelle finden sich nachstehend.
Es ist so weit, die neuen Nubert nuZeo 3 wurden offiziell präsentiert und können ab sofort Online beim Hersteller erworben werden. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Adsum ConneX ist ein „neuer“ Lautsprecher, den uns das Kieler Unternehmen auf High End 2024 präsentiert hatte. Wie der Name es schon verrät, sind die Lautsprecher nicht gänzlich...