AURA ist die neueste Innovation im Portfolio des britischen Traditionsherstellers Wharfedale. Inspiriert von der Flaggschiff-Serie ELYSIAN in Bezug auf Verarbeitung und Technologie möchte AURA alle Details, die Dynamik und die Emotion der Musik mit einer klassenführenden Leistung zu einem bezahlbaren Preis vereinen.
Ausgestattet mit dem Wharfedale AMT-Wandler soll sich jedes AURA-Modell durch eine besondere Hochtondefinition auszeichnen. Im Gegensatz zu Kalotten- oder Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochtonwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was zu einer Unschärfe im Einschwingverhalten führt. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein starkes Magnetfeld eingearbeitet sind. Das Entwicklungsteam von Wharfedale hat die AMT-Einheit in den AURA-Lautsprechern verbessert, um den Frequenzgang auf 36 kHz (-6 dB) zu erweitern und eine gleichmäßige und lineare Reaktion auf 22 kHz (+-3 dB) zu ermöglichen. Das Ergebnis soll eine außergewöhnliche Detailtreue in den Höhen in Verbindung mit einem realistischen Einschwingverhalten sein.
Wharfedale verwendet in der neue AURA-Serie eine eigene gewebte Glasfasermatrix für die Mittel- und Tieftonmembranen, die durch hochflexible Gummisicken abgeschlossen werden. Die Schwingspulen, die die Membranen antreiben, sind von Magnetfeldern mit hohem Fluss umgeben, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferummantelte Polstücke kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Systeme sind auf Druckguss-Aluminiumchassis montiert, die jeweils mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern dämpfen auch eventuelle Resonanzen, die an der Verbindungsstelle zwischen Aluminiumchassis und Holzgehäuse auftreten. Ein weiteres Markenzeichen von Wharfedale Lautsprechern ist das SLPP-Bassreflexdesign (Slot Loaded Profiled Port). So wird durch Schlitzöffnungen im Sockel der Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Gehäuses aneinander angeglichen. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert.
Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers und sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer "Summe aller Teile" wird. Dank 90 Jahren Erfahrung wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen in hunderten von Stunden an Hörtests fein abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Lautsprecherserien werden auch bei den Frequenzweichen nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet, um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details hörbar sind. Das Ergebnis ist, dass die AURA-Lautsprecher akustisch zu verschwinden scheinen und die Hörer völlig in das musikalische Erlebnis eintauchen können.
Jedes der in Schwarz, Weiß und einem Nussbaum-Naturholzfurnier erhältlichen Gehäuse wird lackiert und poliert. Die Rundungen des Gehäuses tragen dazu bei, dass die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum abgegeben wird, ohne unerwünschte Reflexionen durch scharfe Kanten. Es werden mehrere Schichten unterschiedlicher Hölzer genutzt, um die Resonanz der Paneele zu reduzieren. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Impulswiedergabe der Chassis stören würde.
Den Auftakt der AURA-Serie bilden kompakte Regallautsprecher in Form von AURA 1 und AURA 2. AURA 1 ist als 2-Wege Lautsprecher das kleinste Modell der Serie. Das Zusammenspiel von ATM-Hochtöner und einem 130mm Tiefton-Schallwandler soll einen soliden Einstieg in die Welt der neuen AURA-Serie bieten. Für mehr Details und kraftvolle Dynamik trumpft der AURA 2 3-Wege-Regallautsprecher mit einem 150mm Tiefton- und einem 100mm Mittelton-Schallwandler auf. Beide Modelle werden mit optionalen Ständern angeboten. Die Standlautsprecher AURA 3 und AURA 4 bieten zwei 130mm Tiefton-Einheiten, die den Bändchen-Hochtöner und den 100mm Mittelton-Schallwandler unterstützen. Die Spitze des dynamischen Tieftons verbirgt sich im Flagschiff-Modell AURA 4. Im Vergleich zu AURA 3 kommen hier größere Basschassis mit 150mm Durchmesser zum Einsatz. Heimkino-Enthusiasten, die nicht nur Musik hören, sondern auch Blockbuster mit bestmöglichem Sound genießen möchten, haben die Möglichkeit ihr Stereo-Setup durch einen Center-Lautsprecher zu erweitern. AURA bietet mit AURA C und dem kompakteren AURA CS die perfekte Erweiterung für ein packendes, durch und durch unterhaltsames Heimkinoerlebnis.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...