Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Sony HT-AX7: Neues tragbares Heimkinosystem

Sony stellt das HT-AX7 vor – ein portables Heimkinosystem, mit dem die Nutzer überall zu Hause Entertainment mit räumlichem, raumfüllendem Klang genießen können sollen wenn sie lediglich die drei Lautsprecher um sich herum aufstellen.

 

 

Die 360 Spatial Sound Mapping-Technologie von Sony erzeugt mehrere Phantom-Lautsprecher – vorne, hinten und oben – sodass der Sound aus allen Richtungen zu kommen scheinen soll. Deckenlautsprecher oder sonstige Installationen sollen dadurch entfallen. Zudem ist das HT-AX7 mit dem von Sony entwickelten Upmixer Algorythmus ausgestattet, der Stereo-Inhalte in dreidimensionalen Surround Sound verwandelt. Der Upmixer analysiert den Klang in Echtzeit, extrahiert einzelne Klangobjekte und ordnet sie neu zu, um ein immersiveres Hörerlebnis zu schaffen. Sobald der Klangfeldeffekt aktiviert wird, soll eine Surround Sound-artige Wirkung entstehen, selbst bei 2-Kanal-Inhalten wie beispielsweise gestreamter Musik. Werden die drei Lautsprecher in den Ecken des Zimmers platziert, soll ein raumfüllender Sound geschaffen werden. Dank der vollständig kabellosen Konnektivität wird das System eingerichtet, ohne sich um komplizierte Aufstellungen kümmern zu müssen. 

HT AX7

Kabellose Verbindung via Bluetooth bedeutet zugleich, dass die Räume frei von störenden Kabeln bleiben dabei bieten die HT-AX7 eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden. Mit der Sony | Home Entertainment Connect App kann das HT-AX7 System eingerichtet werden. Nach dem Download führt die App durch die Ersteinrichtung, hilft bei der Fehlerbehebung und ermöglicht es, die Lautstärke, das Klangfeld und andere Einstellungen umfassend zu steuern – alles vom Smartphone aus. Dank Bluetooth-Technologie lässt sich das HT-AX7 nahtlos mit jedem kompatiblen Gerät verbinden. Die kabellosen Rear-Lautsprecher werden dann automatisch mit dem Hauptgerät gekoppelt. 

HT AX7 2

Sony möchte den Plastikanteil in seinen Produkten und Verpackungen reduzieren. Für das Lautsprechergehäuse werden ein zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen hergestelltes Gewebematerial und recycelte Kunststoffe verwendet. Die Einzelverpackungen bestehen aus dem von Sony entwickelten Original Blended Material, das aus Bambus, Zucker-rohr und wiederverwertetem Altpapier gewonnen wird. Das Original Blended Material ermöglicht es Sony, den Einsatz von Plastik in den Verpackungen zu minimieren.

HT AX7 3

Preise und Verfügbarkeit

Das HT-AX7 System ist ab August 2023 zum Preis von 549 Euro erhältlich.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...