Sony stellt das HT-AX7 vor – ein portables Heimkinosystem, mit dem die Nutzer überall zu Hause Entertainment mit räumlichem, raumfüllendem Klang genießen können sollen wenn sie lediglich die drei Lautsprecher um sich herum aufstellen.
Die 360 Spatial Sound Mapping-Technologie von Sony erzeugt mehrere Phantom-Lautsprecher – vorne, hinten und oben – sodass der Sound aus allen Richtungen zu kommen scheinen soll. Deckenlautsprecher oder sonstige Installationen sollen dadurch entfallen. Zudem ist das HT-AX7 mit dem von Sony entwickelten Upmixer Algorythmus ausgestattet, der Stereo-Inhalte in dreidimensionalen Surround Sound verwandelt. Der Upmixer analysiert den Klang in Echtzeit, extrahiert einzelne Klangobjekte und ordnet sie neu zu, um ein immersiveres Hörerlebnis zu schaffen. Sobald der Klangfeldeffekt aktiviert wird, soll eine Surround Sound-artige Wirkung entstehen, selbst bei 2-Kanal-Inhalten wie beispielsweise gestreamter Musik. Werden die drei Lautsprecher in den Ecken des Zimmers platziert, soll ein raumfüllender Sound geschaffen werden. Dank der vollständig kabellosen Konnektivität wird das System eingerichtet, ohne sich um komplizierte Aufstellungen kümmern zu müssen.
Kabellose Verbindung via Bluetooth bedeutet zugleich, dass die Räume frei von störenden Kabeln bleiben dabei bieten die HT-AX7 eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden. Mit der Sony | Home Entertainment Connect App kann das HT-AX7 System eingerichtet werden. Nach dem Download führt die App durch die Ersteinrichtung, hilft bei der Fehlerbehebung und ermöglicht es, die Lautstärke, das Klangfeld und andere Einstellungen umfassend zu steuern – alles vom Smartphone aus. Dank Bluetooth-Technologie lässt sich das HT-AX7 nahtlos mit jedem kompatiblen Gerät verbinden. Die kabellosen Rear-Lautsprecher werden dann automatisch mit dem Hauptgerät gekoppelt.
Sony möchte den Plastikanteil in seinen Produkten und Verpackungen reduzieren. Für das Lautsprechergehäuse werden ein zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen hergestelltes Gewebematerial und recycelte Kunststoffe verwendet. Die Einzelverpackungen bestehen aus dem von Sony entwickelten Original Blended Material, das aus Bambus, Zucker-rohr und wiederverwertetem Altpapier gewonnen wird. Das Original Blended Material ermöglicht es Sony, den Einsatz von Plastik in den Verpackungen zu minimieren.
Das HT-AX7 System ist ab August 2023 zum Preis von 549 Euro erhältlich.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...