Die Hornlautsprecher von Klipsch sind für ihren dynamischen Klang seit 77 Jahren bekannt. Mit den neuen Party-Lautsprechern Gig XL und Gig XXL bringt der Hersteller seine Sound-Expertise jetzt erstmalig auch mit Bluetooth-Ansteuerung und Batteriebetrieb. Mikrofon und Lichtshow sind in jedem Modell ebenfalls mit an Bord.
Die neuen Modelle Gig XL und Gig XXL sollen für den Party-Einsatz fernab jeder Steckdose voll gerüstet sein: Die eingebaute dynamische Lichtshow mit verschiedenen Farben ist mit der Musik synchronisiert und kann per Modus-Umschaltung an die gewünschte Stimmung angepasst werden. Ein Mikrofon für Ansagen und Karaoke ist bei beiden Modellen im Lieferumfang enthalten. Musik kann dabei per Bluetooth, aber auch über den analogen Klinkeneingang oder per USB zugespielt werden. Zwei Einheiten des Gig XL oder Gig XXL lassen sich zum drahtlosen Stereopaar koppeln für noch weiteren Open-Air-Sound. Bei voller Lautstärke hält der eingebaute Akku zudem bis zu acht Stunden durch. Das Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten.
Ein großer Drehregler kontrolliert die Gesamtlautstärke, die Mikrofonlautstärke lässt sich relativ zur Musik einstellen, Lichtprogramm und Wiedergabesteuerung besitzen ihre eigenen Tasten. Der Klipsch Gig XL kann dank seiner IPX4-Einstufung bedenkenlos im Freien gehört werden, denn er hält Spritzwasser und Regen stand. Trotz seiner kompakten Maße und einem Gewicht von nur 4 Kilogramm soll er laut Klipsch eine Dynamik und Pegel erreichen, wie man es von einem ausgewachsenen Klipsch-Speaker erwartet. Dafür sollen ein 18-Zentimeter Tieftöner und ein 5-Zentimeter Mittelhochtöner sorgen. Der Bass-Boost-Modus und zwei kraftvolle Endstufen mit DSP-Steuerung sorgen für einen maximalen Schallpegel von 105 dB in 0,5 m Abstand. Der Klipsch Gig XXL besitzt ein verstärktes Gehäuse mit nur 27,5 Zentimetern Breite. Trotzdem verfügt er über zwei kraftvolle 18-Zentimeter-Tieftöner und einen Bass-Boost-Modus für entsprechenden Partysound. Sein maximaler Ausgangspegel beträgt mehr als 110 dB in 0,5 m Abstand, der Bass reicht zudem weiter hinab als beim Gig XL. Für Musiker, die mit einem Solo beeindrucken wollen, verfügt der Gig XXL über einen zusätzlichen Instrumenteneingang per 6,3mm-Klinke für Gitarren, Keyboards oder andere Instrumente mit Tonabnehmer.
Klipsch Gig XL und Gig XXL sind ab Juli 2023 im Klipsch-Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 249,00 Euro (Gig XL) oder 399,00 Euro (Gig XXL)
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...