Lautsprecher

ELAC Varro Subwoofer - Infos & Details von der High End (Video)

Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist. Auf der zurückliegenden High End 2023 hatten wir die Gelegenheit einen umfangreichen Blick auf alle Modelle zu werfen, bei denen es sich in Summe um neun Geräte handelt. Ein Video dazu wurde natürlich erstellt.

 

 

Unter der Deckmantel der ELAC Varro Serie werden gleich verschiedenen Subwoofer-Serien vereint, die zum einen verschiedenen Zielgruppen, eine andere Optik und auch einen jeweils anderen Preispunkt innehaben. Die akustische Philosophie, so ELAC selbst, soll aber identisch sein. Namentlich handelt es sich dabei um die Serien PREMIUM, REFERENCE und DUAL REFERENCE. Auch die Namensgebung hat wieder einen gewissen Bezug erhalten, wie bei fast allen Produkten aus dem Hause ELAC. Varro steht im Lateinischen für beständig und stark, genau das sollen die Tieftöner vermitteln.

ELAC Varro Subwoofer lineup High End 2023

Ein weiteres Highlight soll aber die umfangreiche Möglichkeit der Klangjustage mittels der Smartphone-App darstellen (ELAC SubControl 3.0), die sehr viele Funktionen beherbergt, die Tieftöner an die eigenen Gegebenheiten anzupassen. Im Klartext also eine Kalibrierung direkt vom Smartphone oder Tablet aus sowie eine gleichzeitige Pegelanpassung in diversen Detailgraden (siehe Screenshots). Die Funktionen in Summe sollen so umfangreich sein, dass es vermutlich einen ganzen Beitrag wert wäre, darüber zu schreiben. In Kürze wird es dazu nochmal mehr Informationen von uns geben.

Blicken wir einmal auf die verschiedenen Modelle. Die Premium-Serie setzt sich aus den drei Modellen PS250-BK, PS350-BK und PS500-BK zusammen, die sich in Abmessungen, Verstärkerleistung und Größe des Lautsprecher-Chassis unterscheiden. Hierbei kommen jeweils ein 10“, 12“ oder 15“ Chassis mit großzügigen Magnetsystemen in einem Bassreflex-Gehäuse zum Einsatz. Angetrieben wird alles durch Verstärker in effizienter BASH-Technologie, die 250 W, 350 W oder 500 W leisten.

ELAC AutoEQ Room 640px

Modellübersicht der Subwoofer

ELAC Varro Subwoofer lineup

ELAC Varro Premium (PS250, PS350, PS500)

Die beiden Modelle RS500-B und RS700-B der Reference Serie ordnen sich leistungstechnisch und auch preislich schon weiter oben ein. Auch bei der Verarbeitung und Optik soll man hier schon die Unterschiede sofort sehen. Eine seidenmatte, schwarze Lackierung und ein abnehmbarer, stoffbespannter Abdeckrahmen lassen die kompakten Subwoofer optisch dezent wirken. Des Weiteren wollen diese beiden Tieftöner bei der Performance wie auch durch ihre technischen Finessen überzeugen. Besonders interessant sind dabei die neuen Sicken der 10“ bzw. 12“ großen Lautsprecher-Chassis in HEX-Technologie, welche für eine größere lineare Auslenkung und somit noch geringere Kompression verantwortlich zeichnen. Durch die Konzeption als geschlossenes Gehäuse, aus MDF in 30 mm Materialstärke gefertigt, und in Verbindung mit den 500W bzw. 700 W starken BASH-Verstärkern, will man herstellerseitig eine Wiedergabe von höchster Präzision und Dynamik geschaffen haben. Die Bedienung kann auch hier wieder mittels der ELAC SubControl 3.0 App vorgenommen werden.

ELAC Varro Reference Subwoofer 01

ELAC Varro Reference RS500 und PS500

Die Modelle DS1000-GB und DS1200-GB der Dual Reference Serie stellen die Top-Modelle des aktuellen Lineups dar. Sie bieten noch weitere Besonderheiten. So verfügen die beiden Subwoofer über zwei Lautsprecher-Chassis in HEX-Technologie, die gegenüberliegend, in einer impuls-kompensierenden Anordnung verbaut sind. Somit heben sich mechanische Kräfte in dem geschlossenen, aus 36 mm starkem MDF gefertigten Gehäuse, perfekt auf… Die beiden 10“ bzw. 12“ großen Chassis werden auch wieder von kraftvollen BASH-Verstärkern angetrieben, die 1000 W bzw. 1200 W leisten. Das Gehäuse ist in Schwarz-Hochglanz ausgeführt und unterstreicht den Anspruch dieser Produkte.

ELAC Varro Dual Reference Subwoofer 01

ELAC Varro Dual Reference DS100-GB un DS1200-GB

 

 

Preise und Verfügbarkeiten

Alle Subwoofer sind ab Ende März 2023 verfügbar und können im entsprechenden Fachhandel erworben werden. Nachfolgend noch die Preise zu den Tieftönern:

 

Premium

  • PS250-BK: 749,00 €
  • PS350-BK: 849,00 €
  • PS500-BK: 1.049,00 €

 

Reference

  • RS500-SB: 1.299,00 €
  • RS700-SB: 1.499,00 €

 

Dual Reference

  • DS1000-GB: 2.499,00 €
  • DS1200-GB: 2.799,00 €            

 

 



Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...