Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich bestaunen und auch Probe hören. Nachfolgend haben wir ein paar Eindrücke niedergeschrieben, die mehr als nur überzeugend waren bzw. sind.
Der Hersteller nennt in seiner Produktbeschreibung die „innovativen C3 Continuous Curved Cone-Profils“ für Mittel- und Tieftöner. Die 5000er-Serie übernimmt dabei auch die innovative Gehäuse- und Treibertechnologie des Flaggschiffs der Concept-Reihe. Zwischen der 3000i-Serie und den Modellen der Concept-Serie angesiedelt, besteht die 5000er-Familie aus den Regallautsprechern 5010, 5020, den Standlautsprechern 5040 sowie den großen Standlautsprechern 5050, wobei der Center-Lautsprecher 5090 das Angebot für ein Heimkino-Setup vervollständigt.
Q Acoustics 5040 - 1.299 EUR Paarpreis
Alle Lautsprechermodelle sind in vier modernen, aber klassischen Oberflächen erhältlich, die zu jedem Wohnraum passen sollen, einschließlich der Einführung eines neuen, hellen Holzfurniers. Zu den verfügbaren Oberflächen gehören Satin Black, Satin White, Santos Rosewood und Holme Oak. Die Standlautsprecher 5040 und 5050 sind mit massiven Aluminiumstabilisatoren ausgestattet, die mit verstellbaren Spikes für eine einfachere Nivellierung versehen sind, während flache Lautsprecheranschlüsse für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild sorgen und es ermöglichen, den Lautsprecher bei Bedarf näher an der Rückwand zu platzieren.
Produktübersicht mit den verschiedenen Furnieren
Alle Modelle der 5000er-Serie verfügen über akustische Gehäuseinnovationen, die erstmals im Flaggschiff, der High-End-Serie Concept, eingeführt wurden, darunter das Hochtönerdesign, die Point-2-Point (P2P) Verstrebung und die Helmholtz Pressure Equalisers (HPE) Röhrentechnologie. Basierend auf dem Hochtöner-Konstruktionsprinzip der neuesten Concept-Serie ist der Hochtöner hermetisch abgedichtet und mechanisch von der Schallwand isoliert (schwimmend), um interne Druckmodulationen innerhalb des Gehäuses und des benachbarten Mittel-/Tieftöners zu verhindern. Die innere Kammer ist außerdem belüftet, um die Verzerrungen zu verringern, und verfügt über einen niedrigeren Crossover-Punkt für eine nahtlose Integration in den Crossover-Bereich.
Sehr schickes Standfußdesign der 5040
Die neue 5000er-Serie will aber nicht nur auf den Stereolautsprecher reduziert werden, sondern auch ein anspruchsvolles und leistungsstarkes 5.1-Heimkino-Setup bilden. Das System wird in zwei 5.1-Konfigurationen angeboten: das 5010 5.1 und das 5040i 5.1-Lautsprecherpaket. Der Star dieser Reihe ist der 5090 Center-Kanal-Lautsprecher, während der schlanke 3060S Subwoofer oder der leistungsstärkere Q B12 für den Tieftonbereich verantwortlich ist.
Die dargebotene Verarbeitungsqualität der jeweiligen Modelle als auch die Ausrichtung der Einzelprodukte ist in sich schon sehr schlüssig aufgestellt. Die reinen Maße sind keinesfalls ausladend und stehen dafür, wofür sie gedacht sind. Das lässt uns auch den Kreis schließen (...) denn klanglich haben die vorgeführten 5040 bereits in der Messe-Räumlichkeit sehr gut gefallen. Saubere Interpretationen von anspruchsvollen Titeln, sehr gut „zupackenden“ Tieftonpassagen und groß gestaffelte Bühne lassen den Lautsprecher nicht nur sehr erwachsen klingen, sondern attestieren ihn eigentlich ein paar Preisklassen höher als ausgewiesen. Das bietet auf jeden Fall Potenzial und sollte nochmal in den eigenen Hörräumen durchprobiert werden.
Die Q Acoustics 5020 Standlautsprecher und 5040 Standlautsprecher sind ab sofort im Handel erhältlich.
Die Q Acoustics 5010 Kompakt- und 5090 Center-Kanal-Modelle sind ab Mai im Handel erhältlich.
Q Acoustics 5050 großes Standlautsprecher: Verfügbarkeit und Preis ist noch nicht bekannt.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...