Neumann stellt den Studiomonitor KH 120 II vor. Der KH 120 II baut auf dem Erfolg seines Vorgängermodells auf und soll Verbesserungen in allen akustischen Parametern bieten, für tieferen Bass, höheren Schalldruck und noch bessere Auflösung. Darüber hinaus ermöglicht die interne DSP-Engine phasenlineare Frequenzweichen und Raumkorrektur über Neumanns MA 1 Automatic Alignment.
Als Neumann 2010 den KH 120 auf den Markt brachte, war dies durchaus der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Der KH 120 II folgt der gleichen Philosophie wie sein Vorgänger und soll diese auf die nächste Stufe heben. Ermöglicht werden soll dies durch eine DSP-gesteuerte Elektronik mit ausgeklügelten Frequenzweichen ohne die Phasenverzerrungen, wie sie analoge Filter verursachen. Der interne DSP soll zudem neue Maßstäbe bezüglich der tonalen Konsistenz setzen. Der KH 120 II wird mit einer geringen Toleranzen von lediglich ±0,5 dB gefertigt. Die Digitalelektronik ermöglicht zudem die automatische Raumanpassung mittels Neumanns Hard/Software-Lösung MA 1 (separat erhältlich).
Der KH 120 II ist zugleich ein Update in Sachen Nachhaltigkeit. Die Neumann-Ingenieure haben eine zum Patent angemeldete Verstärkertechnologie entwickelt, die Audio-Performance mit der Energieeffizienz von Class D kombiniert. Obwohl die Verstärker des KH 120 II bis zu 145 W an den 5,25-Zoll-Tieftöner und 100 W an den 1-Zoll-Hochtöner liefern, verbrauchen sie im Leerlauf nur 17 W. Die Auto-Standby-Funktion reduziert den Stromverbrauch auf 0,3 W, wenn der KH 120 II eine Zeit lang nicht benutzt wurde, kann aber deaktiviert werden.
Der KH 120 II bietet analoge und digitale Eingänge (S/PDIF). Er wird auch in einer AES67-Variante mit redundanten AES67-Audionetzwerkanschlüssen erhältlich sein, und ist damit vollständig konform zu Broadcast-Standards wie ST 2110, Redundanz nach ST 2022-7 und RAVENNA. Gleichzeitig ist der KH 120 II AES67 kompatibel zu DANTE-generierten AES67-Streams.
Der KH 120 II und der KH 120 II AES67 sind erhältlich ab 17. 04. 2023. Unverbindliche Preisempfehlung: KH 120 II - 899 €; KH 120 II AES67 - 1195 €.
Quelle: Pressemitteilung
Ein weiteres Jahr ist vergangen und das soll gebührend gefeiert werden. Natürlich nicht nur ein X-beliebiges (…) auf den Tag genau vor 10 Jahren haben wir diese Webseite freigeschaltet und...
Hinter dem heutigen bzw. ersten Gewinntürchen rund um unser 10-jähriges Jubiläumsgewinnspiel steckt wieder sehr viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit der JBL BAR...
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...