Lautsprecher

Neumann präsentiert den KH 120 II Monitor

Neumann stellt den Studiomonitor KH 120 II vor. Der KH 120 II baut auf dem Erfolg seines Vorgängermodells auf und soll Verbesserungen in allen akustischen Parametern bieten, für tieferen Bass, höheren Schalldruck und noch bessere Auflösung. Darüber hinaus ermöglicht die interne DSP-Engine phasenlineare Frequenzweichen und Raumkorrektur über Neumanns MA 1 Automatic Alignment.

 

 

Als Neumann 2010 den KH 120 auf den Markt brachte, war dies durchaus der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Der KH 120 II folgt der gleichen Philosophie wie sein Vorgänger und soll diese auf die nächste Stufe heben. Ermöglicht werden soll dies durch eine DSP-gesteuerte Elektronik mit ausgeklügelten Frequenzweichen ohne die Phasenverzerrungen, wie sie analoge Filter verursachen. Der interne DSP soll zudem neue Maßstäbe bezüglich der tonalen Konsistenz setzen. Der KH 120 II wird mit einer geringen Toleranzen von lediglich ±0,5 dB gefertigt. Die Digitalelektronik ermöglicht zudem die automatische Raumanpassung mittels Neumanns Hard/Software-Lösung MA 1 (separat erhältlich). 

 KH 120

Der KH 120 II ist zugleich ein Update in Sachen Nachhaltigkeit. Die Neumann-Ingenieure haben eine zum Patent angemeldete Verstärkertechnologie entwickelt, die Audio-Performance mit der Energieeffizienz von Class D kombiniert. Obwohl die Verstärker des KH 120 II bis zu 145 W an den 5,25-Zoll-Tieftöner und 100 W an den 1-Zoll-Hochtöner liefern, verbrauchen sie im Leerlauf nur 17 W. Die Auto-Standby-Funktion reduziert den Stromverbrauch auf 0,3 W, wenn der KH 120 II eine Zeit lang nicht benutzt wurde, kann aber deaktiviert werden.

 KH 120 2

Der KH 120 II bietet analoge und digitale Eingänge (S/PDIF). Er wird auch in einer AES67-Variante mit redundanten AES67-Audionetzwerk­anschlüssen erhältlich sein, und ist damit vollständig konform zu Broadcast-Standards wie ST 2110, Redundanz nach ST 2022-7 und RAVENNA. Gleichzeitig ist der KH 120 II AES67 kompatibel zu DANTE-generierten AES67-Streams.

 KH 120 3

 

Features:

  • Linearer Frequenz- und Phasengang
  • DSP-Engine für herausragende Performance und automatische Raumanpassung mit MA 1
  • Tiefe Basswiedergabe bis 44 Hz und hohe Pegelreserven bei kleinem Formfaktor
  • Analoge und S/PDIF-Eingänge, optional mit AES67

 KH 120 4

 

Preise und Verfügbarkeit

 Der KH 120 II und der KH 120 II AES67 sind erhältlich ab 17. 04. 2023. ​Unverbindliche Preisempfehlung: KH 120 II - 899 €; KH 120 II AES67 - 1195 €.

  Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...