Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die Aktivlautsprecher im Alu-Gehäuse bieten Wandlertechnik und Flexibilität bei den drahtlosen Zuspielmöglichkeiten. Dank Raumeinmessung und geschlossener Boxengehäuse sollen sie auch bei ungünstiger Aufstellung dynamisch, ausgewogen und impulsgenau aufspielen.
Alle drei Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie lassen sich über das separat erhältliche PIEGA connect plus als Hub drahtlos mit einer Vielzahl von Quellen verbinden. Eine eingebaute Netzwerkfunktionalität und die Kompatibilität zu Apple Airplay, Google Chromecast, Roon Ready, Spotify Connect, DLNA und Bluetooth ermöglichen Streaming ohne weitere Anpassungen. Per HDMI-ARC kann der Hub an praktisch jede vorhandene Installation mit Fernseher angeschlossen werden. Klassische Analog- und Digitaleingänge machen jede PIEGA Premium Wireless Kombination zu einer Komplettanlage.
Die gesamte Technik des Vorverstärkers, HiRes-D/A-Wandlers und der Steuerung ist im PIEGA connect plus verbaut. Diese drahtlose Schaltzentrale kann verdeckt in der Nähe einer kabelgebundenen Quelle, etwa dem Fernseher oder dem Computer, installiert werden. Eine bidirektionale Funkfernbedienung oder die Smartphone PIEGA Control App für iOS- und Android-Geräte sorgen für die Bedienung. Die Weiterleitung der Musiksignale an die Aktivlautsprecher erfolgt unkomprimiert und drahtlos mit einer Auflösung von bis zu 96 kHz und 24 Bit. Außer einem Stromkabel benötigen die Lautsprecher weder Anschlüsse noch weitere Komponenten.
Mit der Einführung der zweiten Generation verzichtet PIEGA auf Bassreflextechnik, was der Impulswiedergabe und Tieftonpräzision zugute kommen und größere Flexibilität bei der Aufstellung, etwa in einer Raumecke, ermöglichen soll. Über die iOS Variante der PIEGA Control App und ein iPhone lässt sich zudem eine Einmessung an die vorhandene Raumakustik und die Aufstellung im Frequenzbereich unter 500 Hz vornehmen. Weitere klangliche Anpassungen an den Hörgeschmack und die Raumakustik in Mittel- und Hochton sind mit dem Equalizer in der App möglich.
Die Premium 501 Wireless Gen2 und 701 Wireless Gen2 sind in vollaktiver 3-Wege-Technik aufgebaut und steuern Tieftöner, Mitteltöner und Hochtöner mit jeweils eigenen Verstärkerzweigen an. Sie bieten eine Gesamtleistung von 180 bzw. 200 Watt bei den Standlautsprechern und 100 Watt beim Kompaktmodell. Die Standlautsprecher sind gegenüber der ersten Generation mit zusätzlichen Tieftönern ausgestattet, um die Dynamikreserven der bisherigen Bassreflexmodelle mit der Präzision geschlossener Bassgehäuse verbinden zu können. Die PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie ist in einem nahtlosen Aluminiumgehäuse gehalten und wird in der Manufaktur in Horgen am Zürisee von Hand gefertigt. Alle Modelle sind in Alu-Oberfläche gebürstet, schwarz eloxiert oder weiß lackiert erhältlich.
Die PIEGA Premium Wireless Produkte sind bei autorisierten Fachhändlern ab sofort erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung pro Stück inklusive Mehrwertsteuer.
PIEGA Premium 301 Wireless Gen2: 1475,00 / 1675,00 Euro (Alu / schwarz, weiß)
PIEGA Premium 501 Wireless Gen2: 2975,00 / 3175,00 Euro (Alu / schwarz, weiß)
PIEGA Premium 701 Wireless Gen2: 3750,00 / 3950,00 Euro (Alu / schwarz, weiß)
PIEGA connect plus: 590,00 Euro
PIEGA connect (Transmitter ohne Streaming): 290,00 Euro
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...