Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit oben in der Hackordnung sehen wollen, aber durchaus auch für den Einsatz in einem „Heimkino“ geeignet sind.
Prinzipiell können die beiden neuen Lautsprecher als Ersatz respektive als Ergänzung gesehen werden. Der Era 100 ist eben jener Ersatz für den Sonos One angedacht. Beim Era 300 sieht es so aus, dass kein direkter Nachfolger, sondern eher eine Portfolio-Ergänzung zum Sonos Five sein soll. Er ist zudem aber auch einen Blick für Besitzer einer Sonos Arc Soundbar oder einer Sonos Beam, mit der zusammen der Era 300 auch als Rear-Lautsprecher in einem Surround-Verbund verwendet werden kann.
Sonos Era 100 und Era 300
Der Preis für den Era 300 beläuft sich auf 499 Euro, was natürlich eine deutliche Ansage darstellt. Unter der Haube befinden sich sechs Lautsprecher-Chassis, die gleichzeitig in vier Richtungen abstrahlen. Nach vorn, zur Seite und nach Hinten. Aber auch Up-Firing-Chassis für 3D-Tonformate wurden mit integriert. Beim Design geht man wieder einen recht eigenwilligen Weg und schmückt den Lautsprecher mit zahlreichen Rundungen die sicher gewöhnungsbedürftig sind.
Sonos Era 300 - im Einsatz als Rear-Lautsprecher
Der Era 100 sieht im Vergleich dann deutlich abgespeckter aus und ist auch mit anderen Proportionen versehen worden. Der kleine Stereo-Lautsprecher ist von seiner Grundausrichtung auch anders aufgestellt, was sich u.a. auch beim Preis von 280 Euro bemerkbar macht. Unter der Abdeckung wurden zwei angewinkelte Hochtöner und ein Mitteltöner verbaut, der mitunter auch für den „Tiefgang“ verantwortlich sein soll. Wie gewohnt in diesem Segment, kann man zwei identische Era 100 zusammenschalten und einen Stereo-Beschallung (Links / Rechts) erhalten. Aber auch im Surround-Aufbau lassen diese sich verwenden, aber nicht in Kombination mit 3D-Tonformaten.
Die Steuerung der Lautsprecher erfolgt primär über die App oder den kapazitiven Reglern an den Lautsprechern selbst. Mittels Amazon Alexa kann man aber auch per Sprachbefehl seine „Wünsche“ vermitteln. Der Sonos-Assistent steht ebenfalls zur Verfügung, aber leider nur in englischer Sprachausführung. Weitere Schnittstellen sind Apple AirPlay 2, WiFi (auch per RJ45-Stecker möglich, per Kabel), Bluetooth und eine USB-C-Buchse für die physische Verbindung.
Die beiden Lautsprecher Sonos Era 100 und Sonos 300 wird es in den Farben Schwarz und Weiß geben.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...