Lautsprecher

Klipsch The Fives, The Sevens und The Nines Aktivmonitore

Mit den hochauflösenden Aktivmonitoren Klipsch The Sevens und The Nines erweitert das US-Unternehmen seine Wireless Lautsprecherserie um einfach zu bedienende, für viele Quellen offene Komplettanlagen in einem Paar Stereolautsprecher eingebaut.

 

 

Bluetooth, Phono-Verstärker und HDMI in einer Komplettanlage

Alle neuen Modelle sind einfach einzurichten, leicht zu bedienen und lassen sich über HDMI-ARC an praktisch jeden Fernseher anschließen. Zusätzlich nimmt ein integrierter Phono-Vorverstärker Musiksignale von einem Plattenspieler mit MM-System auf. Mit Bluetooth, optischem, analogem Cinch- und USB-Eingang lassen sich die Komplettanlagen mit mehreren Quellen problemlos verbinden. Ein Subwoofer-Ausgang mit eingebauter Weiche erlaubt den Anschluss eines Subwoofers. Die Aktivmonitore The Fives sind auch für kompakte Lowboards, Regale und den Schreibtischeinsatz geeignet. Dank des eingebauten DSP-Verstärkers, vollaktiver Frequenzweichen und horngeladener Bestückung liefern The Sevens und The Nines den bekannten Klipsch Sound. Die Aktivmonitore verfügen über eine 192kHz/24-Bit-Wandlung für eine unbeschränkte Wiedergabe von hochauflösenden Audiotiteln.

The Nines The Sevens The Fives

Die neuen Modelle sind mit Titan-Hochtönern von 25 mm Durchmesser ausgestattet, die auf ein Tractrix-Horn spielen. The Nines bieten eine Gesamtdauerleistung von 240 Watt und verwenden einen neu entwickelten 23-cm-Langhub-Tieftöner mit Composite-Membran. Die neuen The Sevens schließen die Lücke zwischen den kompakten The Fives und den The Nines und sind mit 200 Watt Gesamtdauerleistung und einem 18-cm-Langhub-Tieftöner ausgestattet.

Klipsch The Nines

 

 

App, Fernbedienung oder Drehräder

Der eingebaute Vorverstärker lässt sich denkbar leicht bedienen: Zwei Drehscheiben auf der Masterbox kontrollieren Quellwahl und Lautstärke. Beides wird über LED-Reihen auch angezeigt. Wer The Nines, The Sevens oder The Fives bequem vom Sofa aus bedienen will, kann die mitgelieferte IR-Fernbedienung nutzen. Noch mehr bietet die App: alle Aktivmonitore der Heritage Wireless Serie sind mit der Klipsch Connect App kompatibel, die individuelle Einstellungen zu Equalizer, Raumanpassung und Subwoofer-Anpassung erlaubt. Ferner können eine Betriebsart für dynamischere Bässe, ein Nachthörmodus, Firmware-Upgrades und eine digitale Schnellanleitung in der App abgerufen werden. Die App ist im Apple Appstore und im Google Playstore erhältlich und steuert The Nines, The Sevens und The Fives von jedem Smartphone aus per Bluetooth. Eine Einbindung in ein lokales Netzwerk ist nicht notwendig.

Nines-Lifestyle2

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Klipsch The Nines und The Sevens sind ab Februar 2023 bei autorisierten Händlern erhältlich. Klipsch The Fives sind bereits auf dem Markt. 

899,00 € (Klipsch The Fives Komplettset)

1599,00 € (Klipsch The Sevens Komplettset) 

1999,00 € (Klipsch The Nines Komplettset)

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...