JBL stellt im Rahmen der CES 2023 in Las Vegas einen neuen Aktivlautsprecher mit DSP-Technologie und Streamingoptionen vor, die JBL 4329P. Die Optik lehnt sich stark an die Classic Linie bzw. der bereits schon bekannten Lautsprecher mit Horntechnologie an.
Dem JBL 4305P, als kleinstem und ersten Modell der Serie folgt 2023 der JBL 4329P mit größerem Tieftontreiber und doppelter Verstärkerleistung. Optisch steht man vor der Wahl zwischen Nussbaum Natur oder Schwarznuss, jeweils als Holzfurnier ausgeführt. Damit führt der Aktivlautsprecher den Trend zum Retrodesign fort. Dem entsprechend sitzen auch die beiden Bassreflexrohre in der Front.
Der JBL4329P setzt auf Zwei-Wege-Bauweise mit einem 1-Zoll Hochtöner (JBL 2409H) in klassischer Hornbauweisen (High Definition Imaging) in Kombination mit einem 8-Zoll Tieftöner (JW200P-4). Der 300 Watt Verstärker versorgt den Tieftonbereich mit 250 Watt und das Horn mit 50 Watt, die vom DSP angesteuert werden. Weitere detaillierte technische Informationen zum Frequenzgang stehen noch aus.
Anschlussseitig bietet der Aktivlautsprecher einen USB-DAC, optischen Anschluss und 3,5-mm-Stereoeingänge und für (semi-)professionelle Nutzer einen kombinierten XLR/6,35-mm-TRS-Phonoeingang. Auf Streaming-Seite kann der Monitor mit Bluetooth 5.3 inklusive aptX Adaptive Audio, AirPlay 2 und Google Chromecast angesteuert werden. Der integrierte DAC löst mit 192kHz/24Bit auf versteht sich ebenfalls auf MQA. Er kommt für alle digitalen Quellen zum Einsatz. Abgerundet wird das Bild durch die Roon ready Zertifizierung.
Bildquelle via DarkoAudio
Als Zubehör bieten sich die optionalen JS-80 Boxenständer an, die separat erhältlich sind und es ermöglichen die Regallautsprecher auf Ohrhöhe zu platzieren.
Der JBL 4329P wird ab dem zweiten Quartal 2023 im Regal stehen und kommt mit einer UVP von 3999€ für das Paar auf den Markt.
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...