Lautsprecher

Klipsch Groove McLaren Edition - mobiler Bluetooth-Lautsprecher

Der Traditionshersteller Klipsch stellt ein weiteres Kooperationsprojekt mit dem McLaren Racing Team vor: den tragbaren Bluetooth-Lautsprecher Klipsch McLaren Groove mit Elementen direkt aus der Formel 1 – so der Werbespruch. Dabei handelt es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher, der im auffälligen Papaya-Orange gehalten ist und auch eine IP56-Zertifizierung erhalten hat.

 

 

Klipsch ist der offizielle Partner des McLaren Formel 1 Teams für Kopfhörer und mobile Audiogeräte. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengetan, um McLarens Designphilosophie und High-Tech-Kompetenz mit der Klangexpertise und dem Komfort von Klipsch zu kombinieren. Das neueste Produkt der Partnerschaft ist der mobile Bluetooth-Lautsprecher Klipsch Groove McLaren Edition.

Klipsch Groove McLaren Edition 01

Der Klipsch Groove McLaren Edition trägt unverkennbar das Design des berühmten Rennteams McLaren: Das schwungvolle Logo und die Gehäuselackierung im originalen Papaya-Orange. Das perforierte Metallgitter schützt den Schallwandler dahinter, eine rutschfeste Gummiumrahmung mit integrierten Tasten sorgt für sicheren Stand und problemlose Bedienung in jeder Situation. Das System ist mit Schutzklasse IP56 staubgeschützt wie wasserdicht und nimmt selbst kurzzeitiges Eintauchen problemlos hin. Eine von den McLaren Reifenwärmern aus dem Rennsport inspirierte Hülle mit Reißverschluss schützt den Lautsprecher, wenn er nicht in Verwendung ist. 

Klipsch Groove McLaren Edition 04

Klipsch Groove McLaren Edition 03

Der Klipsch Groove McLaren Edition ist besonders kompakt und ergonomisch geformt: er misst nur 14,0 x 11,5cm bei einer Tiefe von 6,5cm. Der eingebaute Akku ist für 8 Stunden Dauerbetrieb ausgelegt und bringt dynamischen Musikgenuss wie im Livekonzert an jeden Ort. Der mitgelieferte Netzadapter lädt ihn beim Boxenstopp an der Steckdose schnell wieder auf – doppelt so schnell wie die Standardmodelle des Klipsch Groove. Der 7,6cm-Hochleistungstreiber arbeitet als Breitbänder über den gesamten Frequenzbereich als Punktstrahler und ist auf einen detaillierten, dynamischen Klang hin optimiert. Zwei seitliche, ovale Passivradiatoren bringen dem Klipsch Groove McLaren Edition tiefe, realistische Bässe. Musik kann mittels Bluetooth nach Version 5.0 oder über einen 3,5-mm-Analogeingang zugespielt werden.

Klipsch Groove McLaren Edition 02

 

Preis und Verfügbarkeit

Den Drahtlos-Lautsprecher McLaren Groove gibt es exklusiv in der originalen Optik von McLaren Racing: Schwarz mit Papaya-Orange. Der Preis beträgt 199,00 Euro. Er ist nach Schutzklasse IP56 staubgeschützt und wasserdicht auch gegen

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...