Lautsprecher

Audio Physic Avantera mit PowerTrain-Technologie

Mit der Avantera stellt die HiFi-Schmiede Audio Physics aus dem sauerländischen Brilon einen neuen Standlautsprecher vor. Die komplette Neuentwicklung kann auf die Erfahrungen bei der Entwicklung des Flaggschiffs Cardeas zurückgreifen und kommt mit einigen Innovationen daher. 

 

 

Mit ihren Vorgängerinnen hat die neue Avantera nur den Namen gemeinsam. Laut Audio Physics ist der vorgestellte Standlautsprecher eine komplette Neuentwicklung. Erstmals hat Audio Physic die Erfahrungen und Innovationen des Flaggschiffs Cardeas in die Entwicklung eines Standlautsprechers der Oberklasse einfließen lassen. Die Summe der dazu genutzten Komponenten, der Audio Physic PowerTrain, soll dem neuen Lautsprecher Avantera einen einzigartigen Klang mit einer grenzenlosen Klangbühne, punktgenauer Präzision und raumfüllender Tiefton Wiedergabe verleihen können.

audiophysics avantera lifestyle 1 1 1 

Die Avantera ist ein Vier-Wege-Lautsprecher und verfügt über ein Multi-Sandwich-Gehäuse mit Wabenstruktur. Im Inneren besteht das asymmetrische Gehäuse aus einem High-Tech Waben-Sandwich. Die Außenseite ist wahlweise mit einem Glas-Elastomer– oder Holzfurnierpaneel-Elastomer Verbund verkleidet. Dadurch soll das Gehäuse über eine hohe Steifigkeit verfügen und sich durch eine sehr hohe innere Dämpfung auszeichnen. Die Gehäuseverstrebungen bestehen ebenfalls aus High-Tech-Wabenplatten und Keramikschaum-Elementen. Eigenklang soll somit ausgeschlossen sein.

AVANTERA ebony Hochglanz seitlich  AVANTERA rosewood Hochglanz seitlich

Der HHCT III+ Hochtöner sitzt auf einer mechanisch isolierten Montageplatte, welche den Hochtöner entkoppelt vom Gehäuse. Der neue Audio Physic Mitteltöner HHCM SL+ arbeitet ohne Zentrierspinne. Auch die neuen Audio Physic Double Surround-Tief- und Tiefmitteltöner arbeiten ohne eine herkömmliche Zentrierspinne. Durch den dadurch kaum vorhandenen Widerstand, sollen diese Chassis eine bis Dato ungeahnte Dynamik und Auflösung dem Hörer bieten können. Die Kontakte für den Hoch- und Mitteltöner hat Audio Physic weiter überarbeitet und mit WBT Plasma Protect Anschlüssen ausgestattet und auch das Terminal erhielt eine Überarbeitung mit verbesserten WBT nextgen Polklemmen. Sämtliche Kondensatoren wurden in langen Hörsitzungen neu entwickelt und haben eine Kupferschaumkontaktierung. 

AVANTERA weiss seitlich

 

Der Geschäftsführer Thomas Saheicha sagt: 

Mit der neuen Avantera bleiben wir unserem Prinzip treu, Neuentwicklungen nach und nach in unser Produktportfolio einzuführen und für unsere Kunden und Kundinnen verfügbar zu machen. Bei der Entwicklung der Lautsprecher wollten wir das Maximum aus unserer PowerTrain™-Technologie herausholen und ein unvergleichliches Klangerlebnis schaffen. Das ist uns gelungen. Die Avantera setzt damit erneut Maßstäbe für einen Standlautsprecher in ihrem Segment.

 

Verfügbarkeit und Preis

Die neue Audio Physic Avantera ist ab dem 28. November 2022 über Audio Physic Fachhändler zu beziehen: Der UVP liegt bei 23.990 € in den Ausführungen Glas Weiss und Glas Schwarz bzw. bei 24.990 € in den Ausführungen Schwarz-Ebenholz Hochglanz und Rosenholz Hochglanz. Im Lieferumfang ist ein VCF V Magnetic Plus Speaker Set enthalten.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...