Lautsprecher

Bluesound PULSE M - Omni-Hybrid Streaming-Lautsprecher

Bluesound kündigt eine Erweiterung des Streaming-Lautsprecher-Programms an. Der neue PULSE M ergänzt die bisherige Produktpalette und ist darüber hinaus der erste Streaming-Lautsprecher im akribisch entwickelten Omni-Hybrid Aufbau.

 

 

Das PULSE M Omni-Hybrid Design soll sich durch ein im Innern des Lautsprechergehäuses angewinkelten und nach oben abstrahlenden 5 ¼ Zoll (133 mm) Mittel-Tieftontreiber und zwei ¾ Zoll (19 mm) Hochtöner auszeichnen, die 45° voneinander abgewinkelt zum Einsatz kommen. Ein speziell entwickelter akustischer Reflektor oberhalb des Mittel-Tieftontreibers leitet den Klang aus dem Lautsprecher und soll so eine 360° Klangbühne erzeugen können.

bluesound pulse m 1

Die akustischen Treiber werden durch einen DSP-angepassten Digitalverstärker welcher über eine Gesamtleistung von 80 Watt verfügt, der sich wiederum auf ein speziell entwickeltes Netzteil für eine stabile Stromversorgung verlassen kann. Wie schon bei anderen PULSE-Modellen können auch zwei PULSE M Lautsprecher als Stereo-Set mit der BluOS App gruppiert werden und dann mit einer breite Stereo-Klangbühne überzeugen. Fernsehzuschauer oder Heimkinofans können zwei PULSE M als rückwärtige Surroundlautsprecher in einer Heimkinogruppe einrichten und fesselnde Filmabende erleben.

bluesound pulse m 2 

Für die Steuerung des Lautsprechers sitzt auf der Oberseite des PULSE M ein Touch-Panel, das sich bei Näherung aktiviert. Hier wird Zugriff auf Play/Pause, Lautstärkeregelung, Titel (vor bzw. zurück) und 5 Presets gewährt. Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über die auf dem Smartphone, Tablet oder Computer installierte BluOS App angesteuert werden.

bluesound pulse m 3

Auch die eigene Musik-Bibliothek kann über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk eingebunden werden. Weiterhin ermöglicht die sich an Bord befindliche AirPlay 2 Option eine reibungslose Integration mit dem Apple Ecosystem oder der Benutzer kann seine Musik auch direkt per Bluetooth aptX HD, den 3,5 mm analogen bzw. optisch-digitalen Anschluss oder den 3,5 mm
Kopfhörerausgang auf dem PULSE M abspielen und verstärken.

bluesound pulse m 4

Verschiedene Bluesound Geräte können im Haus per BluOS vernetzt werden und bilden somit ein Multiroom-System, das die HiRes Audiowiedergabe unterstützt (bis zu 64 BluOS-Lautsprecher und -
Komponenten per LAN, 16 im WLAN). Zudem kann auch der PULSE M mit den bekanntesten Hauskontrollsystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und anderen bedient werden und auch eine KNX-Anbindung ist selbstverständlich möglich.

bluesound pulse m 5

Der neue Lautsprecher spricht eine leicht andere Formsprache im PULSE-Portfolio und so findet die verbaute Technik ihren Platz in einem platzsparenden elliptischen Gehäuse mit 204 mm Höhe, 149 mm Tiefe und 171 mm Breite; somit findet der PULSE M nahezu in jeder Ecke und jedem Winkel einen Standort. Für eine Wandmontage bietet sich die neue Wandhalterung WM230 von Bluesound an, für eine freie Aufstellung nimmt Bluesound den neuen Bodenständer FS230 ins Produktprogramm auf. 

Daten des Bluesound Pulse M:

  • 80 Watt Gesamtausgangsleistung
  • Digitaler Verstärker mit DSP
  • Omni-Hybrid Lautsprecherdesign
  • Quad-Core 1.8GHz ARM® Cortex A53 Prozessor
  • optischer & analoger Audio Eingang
  • BluOS drahtlose Multiroom Musikkompatibilität
  • Bedienbarkeit per App mit flexiblen Audio Einstellungen
  • MQA Musik und HighRes Audio Streaming
  • AirPlay 2 Integration
  • Dual-Band WLAN + Gigabit Ethernet
  • Bidirektionales aptX HD Bluetooth
  • kabelloser (Bluetooth) und kabelgebundener 3,5 mm Kopfhörerausgang
  • Stereo-Set oder Heimkinogruppen Einrichtung möglich
  • IR Fernbedienung kann angelernt werden
  • Touch Bedienfelder mit Annäherungssensor auf der Oberseite
  • Optionale Wandmontage mit WM230 (separat erhältlich)
  • Optionale Aufstellung mit Bodenständer FS230 (separat erhältlich)
  • Ausführung in schwarz oder weiß matt
  • Maße: 17,1 cm / 20,4 cm / 14,9 cm (B / H / T)
  • UVP: € 549,-

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue PULSE M soll ab Anfang November 2022 im Fachhandel in Deutschland in den Ausführungen schwarz oder weiß matt erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 549,- Euro. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...