Mit Q-Acoustics haben wir einen „Bekannten“ von uns wiedergetroffen, denn erst vor kurzem musste sich die Q-Acoustics M3 Soundbar bei uns beweisen. Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2017 stellte das britische Unternehmen die neuen Concept 500 Lautsprecher erstmals der breiten Masse zur Verfügung. Denn die Q-Acoustics Concept 500 Lautsprecher sind noch nicht am freien Markt erhältlich und konnten in diesem Umfeld das erste mal öffentlich gehört werden, was auch wir taten.
Ausgestattet ist der Lautsprecher mit zwei Tief-Mittelton Treibern, die mit je 165mm Durchmesser daherkommen. Diese Verfügen über einen Konusmembran aus imprägnierten und beschichteten Papier. Die Schwingspule der Tief-Mittelton Treibern besitzt einen Durchmesser von 85mm und der Schwingspulenträger ist aus steifen Glasfasern gefertigt, was unerwünschte Wirbelströme im Inneren entgegenwirken soll. Die 28mm große Gewebekalotte ist mechanisch vom Gehäuse entkoppelt und mit einer selbst entwickelten Gummidichtung fixiert.
Das Gehäuse besteht aus einer dreifachen MDF-Konstruktion, im Inneren sind Punkt-zu-Punkt Versteifungen montiert. Diese Art der Versteifung soll gegenüber der üblichen Plattenversteifung keine wertvolle Schallenergie absorbieren. Zwischenräume im Inneren sind mit einer nicht trockenen Gelschicht gefüllt (Dual Gelcore-Technologie) und des Weiteren sind Röhren montiert, die für einen Druckausgleich innerhalb des Gehäuses sorgen sollen. Der Standfuß ist aus massiven Aluminium gefertigt und trägt zum Gesamtgewicht von 42kg sein Teil bei. Besonders dieses Element trägt die prägsamen Formgebung mit, wirkt es doch alles wesentlich homogener als bei so manch anderem Lautsprecher.
Bei der Frequenzweiche greift der Hersteller auf hochwertige Bauteile zurück. Für einen absolut rausch- und verzerrungsfreien Betrieb wurde eine 10 x 10cm große Mundorf Aircore Spule verbaut. Unterstützen sollen die Spule Mundorf Supreme und weitere hochwertige Polypropylen-Folienkondensatoren. Bei Bedarf kann der Hochtonpegel um 0,5 dB angehoben werden. Die Nennimpedanz beträgt 6 Ohm mit einem absoluten Minimum bei 3,7 Ohm.
Unser erster Höreindruck wurde als sehr angenehm wahrgenommen. So ist das Klangbild sehr räumlich, präzise und druckvoll uns präsentiert worden. Der Hochton- und Mitteltonbereich wurde sehr gut aufgelöst wiedergegeben und konnte mit einer feinen Detailliertheit punkten. Der Tieftonbereich klang kraftvoll und konnte trotz recht schmalen Gehäuse für eine Standbox, diesen Frequenzbereich ordentlich abbilden. Leistung bekamen die Lautsprecher von einem Arcam A49 Verstärker, dem größeren Bruder von unserem schon vorgestellten Arcam A39 (zum Testbericht). Für die Tonzuspielung wurde ein Arcam CDS27 CD-Player eingesetzt.
Mit einem Preis von knapp 4000,- EUR für das Paar, setzt Q-Acoustics die Erwartung für die Concept 500 recht hoch, ob die Lautsprecher das halten können, werden Testberichte klären müssen.
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...