Vestlyd präsentient sich als neue Marke im Lautsprecher-Segment und bringt gleich zwei neue bzw. sehr interessante Power-Modelle an den Start. Das Design ist eher im klassischen Bereich wiederzufinden, wie es auch schon von anderen Hersteller praktiziert wird. Überzeugen wollen die Schallwandler natürlich mit Klang, einer hohen Offenheit und Dynamik, sowie aber auch einer enormen Basspotenz, so beschreibt es jedenfalls der Hersteller.
Die grundlegende Konzipierung der Lautsprecher haben wir in der Vergangenheit schon des Öfteren gesehen, beispielsweise mit dem JBL L100 oder den Heco Direkt Einklang. Der Hersteller selbst macht daraus aber auch keinen Hehl und nennt noch einige weitere Beispiele in der eigenen Vorstellung wie zum Beispiel Monitore aus dem Hause Tannoy oder Cerwin-Vega. Im Vergleich zu gängigen „Power-Lautsprechern“ soll sich die Vestlyd-Lautsprecher viel straffer, musikalischer und detailreicher verhalten. Ergo agieren diese „verzeihender und unterhaltsamer“ als reine Studiomonitore, ohne dabei Details zu verlieren, so jedenfalls der Hersteller in seiner Argumentation. Hier soll also ein unterhaltsames Crossover aus beiden Welten geschaffen werden, weshalb Vestlyd seine neuen Lautsprecher auch als "Powermonitor" bezeichnet.
Vestlyd V15C mit optionalen Standfüßen
CEO Henrik Reinholdtsen: Vestlyd wurden in Bewunderung klassischer Monitorlautsprecher entwickelt, bei denen Dynamik, Schalldruck und Live-Feeling mehr zählen als das Design. Das Ziel von Vestlyd ist es, uns alle in eine Zeit zurückzubringen, in der die Bedeutung eines Lautsprechers darin bestand, ein LAUTsprecher zu sein. Damals hatte die Funktion Vorrang vor der Form. Im Gegensatz zu heute, wo bei den meisten Produkten die Ästhetik im Vordergrund steht und die Klangqualität zweitrangig geworden ist.
Vestlyd V12C mit optionalen Standfüßen
Blicken wir mal auf ein paar technische Details. Für den Tieftöner wurde ein spezielles Motorsystem entworfen, das eine hohe Ausgangsleistung bei geringstmöglicher Verzerrung bereitstellen soll. Dabei sollen die Aluminiumringe im Inneren des Motors ein einzigartiges Merkmal sein. Diese kompensieren die Nichtlinearitäten im mittleren Frequenzbereich, die durch das Magnetsystem entstehen, während sie gleichzeitig dem Abfall der magnetischen Energie gegensteuern.
Unter der Haube befinden sich stabile Versteifungen die das Gehäuse vor Resonanzen oder anderen klanglichen Verfärbungen bewahren soll. Die Frontplatte misst dabei ganze drei Zentimeter und untermauert den massiven Aufbau. Die Bassreflexöffnung ist ebenfalls nach vorn gerichtet. Technisch betrachtet unterscheiden sich die beiden Modelle (V12C – V15C) lediglich in der Größe des Tieftöners (12 oder 15 Zoll) und dem mit einhergehendem Frequenzband. Wer möchte, der kann auch extra Standfüße für die Lautsprecher ordern, die Lautsprecher stehen aber auch ohne und benötigen diese nicht zwingend.
Was gibt es noch zu Vestlyd zu sagen? Vestlyd ist eine neue Marke, die in Dänemark von Nordic Hi-Fi A/S entwickelt wurde. Nordic Hi-Fi wurde ursprünglich von HiFi Klubben gegründet, ist jetzt aber ein unabhängiges Unternehmen mit einem eigenen Entwicklungsteam. Vestlyd Produkte gibt es in den Stores von HiFi Klubben und als Exportartikel nahezu überall in Europa.
Die Vestlyd Lautsprecher sind ab sofort verfügbar und können online bestellt werden. Die Preise staffeln sich wie folgt:
Quelle: Pressemitteilung
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...