Lautsprecher

Canton Karat GS - Sondermodell nun offiziell präsentiert

Die Canton Karat GS ist nun offiziell vorgestellt worden, nachdem sie bereits im Mai zur High End 2022 erstmals ausgestellt und Probe gehört werden konnte (wir berichteten). Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens von Canton, hat man jetzt eine Ausführung mit Keramik-Wolfram-Membranen-Chassis auf den Markt gebracht. Zugleich auch in einer Sonderedition zu Ehren von Firmengründer Günther Seitz, die auf 1972 Stück limitiert ist.

 

 

Die Karat GS Edition wird es den drei Gehäusevarianten „Schwarz seidenmatt“, „Weiß seidenmatt“ und „Dusty Green seidenmatt“ geben. Aber mal grundlegend gesprochen: Es handelt es sich hierbei um einen schlanken 3,5-Wege Bassreflexlautsprecher, der auf die hochwertigen Klangeigenschaften der Keramik-Wolfram-Membranen in der schwarzen Edition setzt. Der Sockel sorgt für einen sicheren Stand und bringt die Karat GS Edition akustisch wie optisch zur Geltung. Dank der schlanken Schallwand und der D’Appolito-Anordnung von Mittel- und Hochtönern will die Karat GS Edition ein punktiertes und exaktes Klangbild mit hoher Abbildungsgenauigkeit bieten. Die Karat GS Edition Lautsprecher sind mit Anschlussterminals des Herstellers WBT ausgerüstet, die Kabelenden bis 6 mm² sowie Kabelschuhe und Bananenstecker aufnehmen.

Canton Karat GS weiss Front Canton Karat GS dusty green front Canton Karat GS schwarz Front

Wie auch schon bei A-Serie, hat die Karat die Reference K Chassis spendiert bekommen, welche bekanntlich mit einer Keramik-Wolfram-Beschichtung daherkommen, nur dieses Mal aber komplett dunkel eingefärbt. Auf den ersten Blick erscheinen diese Schwarz zu sein, was aber nicht der ganz der Fall ist. Bei genauerem Hinsehen ist dies etwa ein ganz dunkles Blau, was aber nicht sofort farblich hervorsticht. Wie gesagt, man muss hier zweimal hinsehen, um farbliche Unterschiede zu erkennen.

Die Chassis-Bestückung liest sich mit 2x 154 mm Keramik-Wolfram (Mittelton) und 1x 25 mm (Hochton) gewohnt anspruchsvoll. Seitlich wurde den Lautsprechern der potente und zugleich 257 mm messende Tieftöner spendiert, welche aber nur einseitig verbaut sind und nach Innen zeigen, so ist jedenfalls der Grundansatz seitens Canton der auch uns vermittelt wurde. Als Material kommt hier Cellulose-Graphit zum Einsatz. Die Nenn- bzw. Musikbelastbarkeit wird hier mit 180 bzw. 340 Watt angegeben. Der Frequenzbereich wird auf 20 bis 40.000 Hz betitelt.

Canton Karat GS weiss Front Canton Karat GS dusty green Gitter Canton Karat GS schwarz Gitter

Anschluss-Terminal mit WBT-Klemmen

Canton Karat GSweiss Anschluss

Preis und Verfügbarkeit

Die Canton Karat wist ab sofort im Canton Online-Shop gelistet und kann in Kürze vorbestellt werden. Das Paar kostet 3500 Euro.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...