Lautsprecher

JBL bringt eine neue Black Edition für die Classic-Lautsprecher

JBL bzw. Harman Luxery hat eine „neue“ Produktreihe angekündigt. Dabei handelt es sich um eine spezielle Black Edition bekannter passiver und aktiver HiFi- sowie Streaming-Lautsprecher der JBL Classic Series. Die vier Modelle, die passiven HiFi-Lautsprecher L100, L82 und L52 sowie das aktive Streaming-Musiksystem L75ms, sind alle mit dem Black Edition Appearance-Paket erhältlich. Die Modelle L100 und L82 sind zusätzlich mit dem Black Edition Performance-Paket ausgestattet, was auch klangliche Verbesserungen gegenüber den Classic-Standardmodellen bieten soll.

 

 

Mit dem Black Edition „Appearance-Paket“ werden die Gehäuse der L100 (zum Test), L82 (zum Test), L52 (zum Test) und L75ms einem mehrstufigen, arbeitsintensiven Lackierprozess unterzogen, der mit einer schwarzen Grundierung beginnt und mit einem Hochglanzfinish endet, was zu einem spiegelähnlichen Äußeren führt, das die Umgebung reflektiert. Das Hochglanzverfahren sorgt auch für einen "subtilen Radius an den Kanten des Gehäuses, was ihm insgesamt ein weicheres Aussehen verleiht." Die passiven HiFi-Modelle sind außerdem mit speziellen goldenen Aufklebern auf der Vorderseite um die Pegelregler versehen worden und auf der Rückseite über dem Eingangsterminal versehen. Die bekannten Quadrex-Frontgitter werden durch goldene JBL-Plaketten akzentuiert, um diese Modelle visuell als Sonderedition zu verdeutlichen, sowie durchgängig alle in Schwarz gehalten.

harman black edition jbl classic 01

Die beiden größeren passiven HiFi-Modelle L100 und L82 sollen zudem auch akustische Verbesserungen erfahren haben. Dies äußert sich laut Hersteller in einem verbesserten Tieftonchassis, das von einer verbesserten Linearität profitieren soll und zur Reduzierung von Verzerrungen beitragen will. Die Hoch- und Mitteltöner wurden ebenfalls überarbeitet, um eine höhere Leistung zu erzielen.harman black edition jbl classic 01

harman black edition jbl classic 01

Zu den weiteren Upgrades gehört eine Änderung der Frequenzweiche, die zwei Eingänge für Bi-Wiring-Anwendungen bietet, während eine neue Eingangsklemmenschale zwei Sätze hochwertiger vergoldeter Polklemmen für einen sicheren Anschluss an eine Vielzahl von Lautsprecherkabeln und Steckertypen umfasst.

 

Preise und Verfügbarkeiten

Wann die überarbeiteten Versionen in den Fachhandel gelangen sollen, wurde aktuell noch nicht mitgeteilt. Auch ob diese womöglich limitiert sind, steht aktuell noch nicht fest. Preise gibt es leider ebenfalls noch keine zu vermelden.

Quelle: JBL

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...