Mit den Canton Ergo GS Edition hat das Unternehmen auf der High End 2022 einen weiteren Lautsprecher vorgestellt, der zum Jubiläum des Unternehmens n den Verkauf geht. Wie schon die Canton Karat GS Edition, ist die Ergo in Anlehnung an den Firmengründer sowie aber zur Feier des 50.-jährigen Firmenbestehens angedacht Das Gehäuse besteht u.a. aus Eiche-Vollholz und kommt auch wieder mit einer potenten Treiberbestückung daher. Alle Details, Bilder und ein Video haben wir dazu im Artikel aufgearbeitet.
Wie schon bei der Karat GS, ist dieser Lautsprecher mit dem Suffix in Anlehnung an den Firmengründer Günther Seitz kreiert worden. Beim Design hat man sich ebenfalls auf das ursprüngliche Modell aus dem Jahre 1979 berufen und dementsprechend auch eher klassisch gehalten. Denn auch klassisch ist das verwendete Material, dabei handelt es sich nämlich um Eiche-Vollholz, was sich zum einen beim reinen Grundgewicht widerspiegelt, sowie aber auch klangliche Vorteile bringen soll. Mit einer Höhe von 103 cm, sowie einer Breite und Tiefe von 40 cm, steht der Lautsprecher sehr präsent an seiner designierten Position.
Auch wenn das Auftreten im Allgemeinen doch sehr klassisch ist, sitzt hinter den Verblendungen modernste Canton-Technik, die zugleich aus Reference K-Serie stammt. Denn auch hier wurden wieder die Kermaik Wolfram Membranen für den Mittel- und Bassbereich verbaut. Der Hochtöner ist aus Aluminium-Oxyd-Keramik gefertigt und misst 25 mm. Direkt darunter, aber beide im oberen Abteil, befindet sich der 154 mm messende Mitteltöner in schwarzer Einfärbung und eben aus besagtem Keramik-Wolfram Material bestehend. Den Frequenzbereich gibt Canton mit 20 bis 40.000 Hz an. Die Übergangsfrequenz wird mit 200 / 3.000 Hz betitelt.
Im unteren Segment wurde dann zwei schlagfertige 220mm Tieftöner verbaut, welche eben jene tiefen Frequenzbereiche ansprechen wollen. Dank der massiven Gehäuse sollte die Konstellation auch nochmal interessanter werden. Die Nenn- und Musikbelastbarkeit wird mit 180 bzw. 340 Watt betitelt. Auf der Rückseite hat man, wie schon bei der Karat GS, auch jetzt WBT-Anschlussklemmen verbaut, die in Summe ein sehr wertiges Gesamtbild ergeben.
Die offizielle Ankündigung der Lautsprecher steht noch aus, sodass es ggf. noch zu marginalen Änderungen kommen kann. Aktuell rechnet man damit, die Ergo GS im Laufe des Junis final vorzustellen bzw. in den Handel zu bringen. Der Preis wird auf 7000 Euro für das Paar beziffert. Die Lautsprecher werden ausschließlich im Fachhandel verkauft werden und nicht über den eigenen Canton Webshop.
Quelle: eigene, Canton
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...