Mit den Canton Ergo GS Edition hat das Unternehmen auf der High End 2022 einen weiteren Lautsprecher vorgestellt, der zum Jubiläum des Unternehmens n den Verkauf geht. Wie schon die Canton Karat GS Edition, ist die Ergo in Anlehnung an den Firmengründer sowie aber zur Feier des 50.-jährigen Firmenbestehens angedacht Das Gehäuse besteht u.a. aus Eiche-Vollholz und kommt auch wieder mit einer potenten Treiberbestückung daher. Alle Details, Bilder und ein Video haben wir dazu im Artikel aufgearbeitet.
Wie schon bei der Karat GS, ist dieser Lautsprecher mit dem Suffix in Anlehnung an den Firmengründer Günther Seitz kreiert worden. Beim Design hat man sich ebenfalls auf das ursprüngliche Modell aus dem Jahre 1979 berufen und dementsprechend auch eher klassisch gehalten. Denn auch klassisch ist das verwendete Material, dabei handelt es sich nämlich um Eiche-Vollholz, was sich zum einen beim reinen Grundgewicht widerspiegelt, sowie aber auch klangliche Vorteile bringen soll. Mit einer Höhe von 103 cm, sowie einer Breite und Tiefe von 40 cm, steht der Lautsprecher sehr präsent an seiner designierten Position.
Auch wenn das Auftreten im Allgemeinen doch sehr klassisch ist, sitzt hinter den Verblendungen modernste Canton-Technik, die zugleich aus Reference K-Serie stammt. Denn auch hier wurden wieder die Kermaik Wolfram Membranen für den Mittel- und Bassbereich verbaut. Der Hochtöner ist aus Aluminium-Oxyd-Keramik gefertigt und misst 25 mm. Direkt darunter, aber beide im oberen Abteil, befindet sich der 154 mm messende Mitteltöner in schwarzer Einfärbung und eben aus besagtem Keramik-Wolfram Material bestehend. Den Frequenzbereich gibt Canton mit 20 bis 40.000 Hz an. Die Übergangsfrequenz wird mit 200 / 3.000 Hz betitelt.
Im unteren Segment wurde dann zwei schlagfertige 220mm Tieftöner verbaut, welche eben jene tiefen Frequenzbereiche ansprechen wollen. Dank der massiven Gehäuse sollte die Konstellation auch nochmal interessanter werden. Die Nenn- und Musikbelastbarkeit wird mit 180 bzw. 340 Watt betitelt. Auf der Rückseite hat man, wie schon bei der Karat GS, auch jetzt WBT-Anschlussklemmen verbaut, die in Summe ein sehr wertiges Gesamtbild ergeben.
Die offizielle Ankündigung der Lautsprecher steht noch aus, sodass es ggf. noch zu marginalen Änderungen kommen kann. Aktuell rechnet man damit, die Ergo GS im Laufe des Junis final vorzustellen bzw. in den Handel zu bringen. Der Preis wird auf 7000 Euro für das Paar beziffert. Die Lautsprecher werden ausschließlich im Fachhandel verkauft werden und nicht über den eigenen Canton Webshop.
Quelle: eigene, Canton
Ein weiteres Jahr ist vergangen und das soll gebührend gefeiert werden. Natürlich nicht nur ein X-beliebiges (…) auf den Tag genau vor 10 Jahren haben wir diese Webseite freigeschaltet und...
Hinter dem heutigen bzw. ersten Gewinntürchen rund um unser 10-jähriges Jubiläumsgewinnspiel steckt wieder sehr viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit der JBL BAR...
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...