Vor einigen Wochen hatten Nubert den neuen XW-800 slim Subwoofer (zum Testbericht) sowie die neue kompakte nuBox AS-225 max Soundbar vorgestellt. Beide Produkte sind nun verfügbar und können jeweils in den Farbausführungen Schwarz und Weiß erworben werden. Die Preise dafür betragen 585 Euro (XW-800 slim) und 498 Euro (AS-225 max).
Der XW-800 slim möchte mit seinen Proportionen und Funktionen komplett neue Anwendungsmöglichkeiten generieren, was wir im ausführlichen Testbericht auch definitiv attestieren konnten. Mit der X-Technologie ausgestattet, stehen ihm auch die vollen Funktionsmöglichkeiten zur Verfügung, um beispielsweise auch die Raumeinmessung durchzuführen. Dank der Maße ist der Tieftöner auch sehr flexibel in seiner Aufstellung und kann unter dem Sofa, zwischen einem Möbelstück und Wand platziert werden, oder bei Belieben auch an die Wand angebaut werden. Den Möglichkeiten sind eigentlich nur bei der eigenen Fantasie Grenzen gesetzt.
Die umfangreiche App-Steuerung bietet zudem nochmal mehr Funktionen, die das Gerät komplett auch darüber steuern lassen. Denn wenn der Subwoofer „verstaut“ wurde, möchte man ungern wieder dort hin krabbeln. Sehr praktikabel, wie wir meinen.
Eine weitere gesunde Evolution hat die Nubert AS-225 max erhalten. Diese ist nun mit dem inzwischen bekannten Steuerpult ausgestattet und hat zudem auch die DSP-Funktionen erhalten, welche wir ja bereits von nuPro AS-3500, AS-450 max und den SP-200 bzw. SP-500 Lautsprechern kennen. Der kleine Kraftprotz will auch mit seinen kompakten Maßen mit massig Leistung überzeugen. Zudem bietet die Soundbar nun eines integrierten Dolby-Decoders. Mit einem Handy oder einem Tablet als drahtlosem Bluetooth-Player genießt man ganz seine Lieblings-Songs, hört Radio-Streams oder Podcasts. Dank Support für aptX HD und AAC erfolgt die Übertragung in hoher Qualität.Die AS-225 max will sowohl für die TV-Audio-Beschallung, als auch für die Musikwiedergabe eine hervorragende Lösung darstellen.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...