Die Canton A 65 – so heißt das neue Flaggschiff aus der Online-Exklusiv-Reihe, welche man auf der High End 2022 zum ersten Mal dem öffentlichen Publikum gezeigt hatte. Neben der Canton Karat GS und der Canton Ergo, war dieser Lautsprecher einer der Neuheiten, welche Canton auf der Messe präsentiert hat. Wir haben alle wichtigen Details und Fakten zusammengetragen dazu.
Anlässlich des 45-jährigen Firmenbestehens hat man anno 2018 die A-Serie gestartet, wobei mit der A 45 (zum Testbericht) der Anfang gemacht wurde. Es folgten die A 55 als größere sowie die A 35 als kleinere, sowie aber auch aktive Versionen der Lautsprecher. Mit der A 65 ergänzt man jetzt das Angebot nach oben hin und bietet nochmal mehr Leistung, was sich auch in der Chassis-Bestückung niederschlägt. Ziel war es laut Canton, einen Lautsprecher mit noch mehr Bandbreite und einer noch größeren Dynamik zu erschaffen. Ein Lautsprecher, der den Hörer einerseits mit seiner Basspotenz in den Bann ziehen und andererseits durch seine Feinsinnigkeit begeistern will.
Der mächtige 3-Wege-Bassreflexlautsprecher A 65 ist mit bekannten technischen Komponenten ausgestattet – angelehnt an die Chassis der Reference-K-Serie. Dazu zählen die drei 220-mm-Tieftöner mit Aluminium-Keramik-Wolframmembranen, die in dem großen Gehäusevolumen wieder für eine souveräne Basswiedergabe sorgen wollen. Die dreifach gefalteten Wave-Sicken und der Downfire-Bassreflexkanal sind wie auch schon bei den anderen Modellen dieser Serie, wieder mit integriert worden. Das ermöglicht eine saubere und impulstreue Tieftonperformance.
Im Größenvergleich v.L.n.R - A 65 - Townu 8 und Karat GS
Für den Mitteltonbereich ist das 174 Millimeter messende Chassis verantwortlich, welches ebenfalls wieder mit der Membran aus Aluminium-Keramik und Wolframbedampfung ausgerüstet ist. Akustisch komplettiert wird die A 65 durch eine 25-mm-Hochtonkalotte mit ihrer leichten und formstabilen Membran aus Aluminiumoxidkeramik. Auch bei den weiteren Grundmaßen gibt es einiges zu berichten, was nach oben hin gewachsen ist. So misst der gesamte Lautsprecher nun mit Sockel 121 cm x 56 x 40 cm und wiegt satte 65 Kilogramm.
Die Nenn-/Musikbelastbarkeit gibt Canton mit 430 bzw. 750 Watt an und wirbt laut Datenblatt mit einem Frequenzbereich von 18 bis 40.000 Hz. Die Übergangsfrequenz wird mit 180 / 3.000 Hz betitelt. Damit soll zugleich klar werden, wie facettenreich der Lautsprecher agieren will.
Der Lautsprecher ist, wie schon die weiteren Modelle der Online-Exklusiv-Reihe, nur im Canton eigenen Webshop zu bestellen und soll in Kürze verfügbar sein. Der Preis beträgt 3000 Euro pro Stück. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Firma gibt es gerade 5% Rabatt auf Online-Exklusiv-Angebot.
Quelle: Canton, eigene
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...