Lautsprecher

Dynaudio Focus - aktive Streaming Lautprecher-Serie präsentiert

Die Dynaudio Focus-Serie hat auf der High End 2022 eine komplette Aktualisierung erhalten und löst somit die Focus XD-Reihe ab. Die drei Modelle dieser Serie vereinen bewährte Dynaudio-Treibertechnologie mit Streaming-Funktionalitäten. Dynaudio will aber auch ganz klar Klang in Studioqualität bieten, sowie aber auch mit zahlreichen Nutzer-Funktionen punkten – wie zum Beispiel Dirac Live, welches mit integriert ist.

 

Die Focus-Reihe wird künftig aus drei Modellen bestehen: Die Focus 10, ein Zwei-Wege-Kompaktlautsprecher; die Focus 30, ein Zweieinhalb-Wege-Standlautsprecher und die Focus 50, ein Drei-Wege-Standlautsprecher.

Dynaudio Focus 08

Die integrierte Streaming-Schnittstellen verarbeiten jede denkbare Online-Signalquelle, während die koaxialen und optischen Digitaleingänge sowie die analogen Anschlüsse es ermöglichen, CD-Player und Plattenspieler weiter zu nutzen. Ebenfalls steht ein Subwoofer-Ausgang mit Trigger-Buchse sowie einen Ethernet-Anschluss zur Verfügung. Ein echtes Highlight ist aber Dirac Live, womit sich die Lautsprecher perfekt an die eigenen Räumlichkeiten anpassen lassen.

Dynaudio Focus 08

Sofern das eigene TV-Gerät bereits eine WiSA-Schnittstelle beherbergt, der kann kabellos mit den Foucs-Lautsprechern das Tonsignal abgreifen und ausgeben lassen. Die Focus Modelle unterstützen Spotify Connect, TIDAL Connect, Apple AirPlay 2, Google Chromecast, Qplay, UPnP, Internet-Radio und Bluetooth. Die Lautsprecher sind auch „Roon Ready“.

Dynaudio Focus 02

Die Focus-Lautsprecher wechseln automatisch zum richtigen Eingang und schalten sich auch automatisch ein, wenn eine Signalquelle aktiviert wird. Sie erkennen, wenn die mitgelieferten, magnetischen, fixierten Lautsprecherabdeckungen aufgesetzt werden – und passen die Equalizereinstellungen entsprechend an. Für die Einrichtung und Steuerung steht eine kostenlose App zur Verfügung. Aber auch eine kompakte Bluetooth-Fernbedienung ist im Lieferumfang der Focus enthalten.

Dynaudio Focus 03

Unter der Haube steckt nach eigener Aussage bekannt High-End-Treibertechnologie mit dem bekannten Cerotar-Hochtöner und dieselben Verstärkermodule, die das Unternehmen auch in seinen professionellen Studio-Referenzmonitoren verwendet.

Dynaudio Focus 04

Dynaudio Focus 05

Und aufgrund der geschlossenen Gehäuseausführung sowie digitaler Signalverarbeitung zeichnet sich die Focus durch eine noch straffere und kontrolliertere Basswiedergabe mit einem noch größeren Frequenzbereich aus. Mit Hilfe der Dynaudio App soll es außerdem möglich sein, die Position jedes einzelnen Lautsprechers im Raum anzugeben und kompensiert zu werden. Es gibt also nach der Einrichtung keine unschönen klanglichen Überraschungen.

Dynaudio Focus 07

 

Preise und weitere Details

Die Gehäuse sind in vier Ausführungen (White High Gloss, Black High Gloss, Walnut Wood und Blonde Wood) erhältlich. Die neuen Lautsprecher sind ab sofort bei ausgewählten Fachhändlern verfügbar und haben folgende Preisschilder verpasst bekommen:

  • Focus 10: 5.000 €
  • Focus 30: 7.500 €
  • Focus 50: 10.000 €

Quelle: Dynaudio, eigene

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...