Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die Audiomanufaktur in der Lage ist, wenn man der Entwicklung freie Hand lässt und einen "blanco Scheck" ausstellt.
Mit den Worten "Is an old Dream" läutete der CEO von DALI Lars Worre die Presseveranstaltung auf der High End 2022 in München ein, um etwas Großes vorzustellen. Den DALI KORE Lautsprecher. Von den Dänen ist man ja schon einiges gewohnt und in den letzten Jahren waren sie immer für eine Überraschung gut, aber mit dem KORE Lautsprecher haben sie sich jetzt selbst einen Lebens- bzw. Firmentraum verwirklicht.
Vollgepackt mit Innovationen stellt der 1,67m große und 140 Kilogram schwere Lautsprecher von DALI das aktuell Machbare der Dänen dar und wurde in den technischen Tugenden der Audiomanufaktur nochmals deutlich aufgewertet.
Da Flaggschiffe oder Neuentwicklungen oft auch als Technologieträger für folgende Generationen, verwundert es nicht, dass DALI ihre SMC-Technolgie, welche sie übrigens vor kurzem sich auch patentieren lassen haben, auf ein neues Level hebt. Das sogenannte Soft magnetic Compound ist ein Magnetantrieb, welcher anstatt aus einem homogenen Material aus einem gesinterten, magnetischen Pulver besteht.
Das soll kurz gesagt für weniger Verzerrungen sorgen, gegen die jeder Lautsprecher-Hersteller ankämpft. Durch die Kombination von SMC Gen-2 – einer aktualisierten Version von DALIs charakteristischem Soft Magnetic Compound – mit dem Konzept des ausgeglichenen Antriebs verwendet DALIs patentiertes Balanced Drive SMC zwei Schwingspulen, um die Nichtlinearität des Motorsystems und den Signalverlust zu reduzieren. Im Ergebnis soll dies drastisch harmonische Verzerrungen und Kompression verringern.
Auch wurde das bekannte Hybrid-Hochtonmodul aus der DALI EPICON-Serie weiterentwickelt und agiert jetzt unter dem Namen EVO-K-Hybrid-Hochtöner. So kommt jetzt ein neuer, selbst gefertigter 35-mm-Karlottenhochtöner und ein neu gestaltetes Bändchen-Hochtönerelement in Kombination zum Einsatz, um den Hochtonbereich kompetent abzudecken.
Zu den Verbesserungen gehören eine verbesserte Leistung im unteren Frequenzband, eine nahtlose Integration bei Übergangsfrequenzen, eine geringere Verzerrung und eine reduzierte Leistungskomprimierung.
Der DALI KORE-Mitteltöner ist der erste dedizierte Mitteltöner von DALI, der von Grund auf neu gebaut wurde. Dieser 7-Zoll-Treiber bringt außergewöhnlich natürliche Wärme und musikalische Kohärenz in die wichtigen mittleren Frequenzen und verfügt über eine Reihe technologischer Innovationen, darunter eine neu gestaltete Version von DALIs charakteristischem Holzfaserkegel, Balanced Drive SMC, ein leistungsstarker und kompakter Neodym-Magnet, kürzer Schwingspulen und eine schmale, massearme Sicke.
Auch die Tieftöner wurden komplett neu konzipiert. So kommen bei beiden knapp 30cm großen Basstreibern jeweils zwei identische Holzfasermembranen zum Einsatz, welche mittels einer Honigwaben-Struktur miteinander verbunden wurden und so die Steifigkeit der Membran auch unter großer Belastung jederzeit gewährleisten zu können.
Bei der Signalübertragung überlässt DALI beim Flaggschiff auch nichts dem Zufall und für den DALI KORE werden Luftspulen in Kombination mit neu entwickelten SMC-KORE-Induktivitäten verwendet, die auf SMC-Gen-2-Kernen aufgebaut sind. Im Vergleich zu Standard-Luftspulen (insbesondere bei hohen Induktivitäten) ermöglicht diese Technologie einen geringeren DC-Widerstand, einen kürzeren Signalweg und eine geringere Anfälligkeit für Übersprechen zwischen Spulen, während die Eigenschaften von SMC Gen-2 hervorragende, extrem verlustarme Filterkomponenten bieten.
Jedes Material, das für das DALI KORE-Gehäuse verwendet wird, wurde unter Berücksichtigung von Form und Funktion ausgewählt. Das gebogene Holzlaminat mit glänzend lackiertem Ammara-Ebenholzfurnier und kontrastierendem strukturiertem Finish stammt direkt aus der Welt des Luxusmöbeldesigns, während das Druckgussaluminium und die strukturellen Verbundwerkstoffe mehr Gestaltungsfreiheit und eine äußerst steife Plattform für die Treiber bieten. Der 34 kg schwere Sockel aus Harzverbundwerkstoff auf Zementbasis bildet die solide Grundlage für das beachtliche Gesamtgewicht des Lautsprechers von über 150 kg.
Lars Worre, Chief Executive Officer von DALI
Wir haben den DALI KORE entwickelt, weil wir zeigen wollten, was DALI kann, und weil wir seit so vielen Jahren von unseren musikbegeisterten Kunden dazu ermutigt werden.
Der DALI KORE ist ein echtes „Made in Denmark“-Produkt. Von der Montage der Treiber, Hochtöner und Frequenzweichen bis hin zum Gehäusebau und der Lackierung wird der DALI KORE ausschließlich in den Produktionsstätten von DALI oder von lokalen Spezialherstellern in Mitteldänemark hergestellt. Obwohl der DALI KORE über ein „cleanes“ Design verfügt, stützt er sich auf eine reiche Blutlinie von High-End-Lautsprechern, die seit 1983 die Grenzen des Lautsprecherdesigns und der Lautsprechertechnologie erweitern, darunter die DALI MegaLine, DaCapo, SKYLINE, DALI 40 SE und EUPHONIE.
Das neue Flaggschiff Kore von DALI soll im Spätsommer im Handel erscheinen und kostet 40.000 Euro (Stückpreis)
Quelle: DALI
Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der...
Die Nubert nuZeo 3 kommt. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des Aktiv-Lautsprechers, den Nubert als aktuelle High-End-Line im Programm hat. Jene wird das Portfolio...
Der LG OLED evo M4 TV schickt sich an, der „bessere G4“ zu sein. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um 1:1 das Produkt, nur das mit der Zero Connect Box eine komplett flexible...
Aktuell gibt es eine 10% Rabatt Aktion bei LG, die sich auch mit der Cashback-Aktion kombinieren lässt. Dabei stehen die TV-Modelle aus dem 2024er-Produktzyklus im Fokus. In unserer...
HECO feiert das 75-jährige Firmen-Jubiläum mit der Neuauflage der legendären HECO Direkt Premium. Diese moderne Interpretation eines Klassikers das Design der 70er Jahre mit der Technik...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Adsum ConneX ist ein „neuer“ Lautsprecher, den uns das Kieler Unternehmen auf High End 2024 präsentiert hatte. Wie der Name es schon verrät, sind die Lautsprecher nicht gänzlich...
Eine wirklich einfache und innovative Mehrkanaleinrichtung dürfte bei der Zielgruppe mit großer Sicherheit ein hohes Maß an Interesse hervorrufen. Mit dem PIEGA Ace Wireless und dem...