Die neue Canton Karat GS Edition wurde auf der High End 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen limitierten 3,5-Wege Lautsprecher, der zum Ehren des Firmengründers Günther Seitz ins Leben gerufen wurden und mit aktuellster Technik ausgestattet sind. Einmal mehr haben die Lautsprecher die Keramik-Wolfram-Chassis aus der Reference Serie spendiert bekommen. Der hochwertige Schleiflack wird künftig in drei Farbausführungen angeboten und ist in Kürze verfügbar.
Als einer der Firmenhighlights hat man sich bei der Karat wieder bedient und diese neu aufgelegt bzw. eine GS Edition präsentiert. Der Hintergrund ist ganz klar das kantige Design, welches so ziemlich mit den aktuell verfügbaren Modellen von Canton bricht und sich sehr klar strukturiert präsentiert. Canton selbst dazu, dass man den Bauhaus-Stil wieder aufgreift, der zur Urvorstellung allgegenwärtig schien. Hinsichtlich der Ausstattung finde man auch wieder hochwertige Details im Lautsprecher.
Wie auch schon bei A-Serie, hat die Karat die Reference K Chassis spendiert bekommen, welche bekanntlich mit einer Keramik-Wolfram-Beschichtung daherkommen, nur dieses Mal aber komplett dunkel eingefärbt. Auf den ersten Blick erscheinen diese Schwarz zu sein, was aber nicht der ganz der Fall ist. Bei genauerem Hinsehen ist dies etwa ein ganz dunkles Blau, was aber nicht sofort farblich hervorsticht. Wie gesagt, man muss hier zweimal hinsehen, um farbliche Unterschiede zu erkennen.
Grundlegend werden die Schallwandler aber als schwarze Ausführungen beworben. Die Gehäuse sind im matten Schleiflack ausgeführt und kommen in drei Farbtönen. Unter anderem der gezeigte Schwarzton und ein Grünton („Dusty Green“) sowie Weiß. Falls die Frage aufkommen sollte, das ausgestellte Muster hatte leider ein paar optische „Schwierigkeiten“, die in den finalen Produkten natürlich nicht vorhanden sind (…) Die Maße betragen im Übrigen mit Sockel 23 x 105 x 45 cm (BxHxT).
Die Chassis-Bestückung liest sich mit 2x 154 mm Keramik-Wolfram (Mittelton) und 1x 25 mm (Hochton) gewohnt anspruchsvoll. Seitlich wurde den Lautsprechern der potente und zugleich 257 mm messende Tieftöner spendiert, welche aber nur einseitig verbaut sind und nach Innen zeigen, so ist jedenfalls der Grundansatz seitens Canton der auch uns vermittelt wurde. Als Material kommt hier Cellulose-Graphit zum Einsatz. Die Nenn- bzw. Musikbelastbarkeit wird hier mit 180 bzw. 340 Watt angegeben. Der Frequenzbereich wird auf 20 bis 40.000 Hz betitelt.
Beim Anschlussterminal gibt es ebenfalls noch ein paar Neuigkeiten zu vermelden, denn dies habe man ebenfalls neu gestaltet und WBT-Klemmen mit verbaut, was sich auch optisch und haptisch bemerkbar macht.
Die Canton Karat wird ab Ende Juli / Anfang August exklusiv bei entsprechenden Fachhändlern erhältlich und wird 3500 Euro das Paar kosten.
Quelle: eigene, Canton
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...