Die neue Canton Karat GS Edition wurde auf der High End 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen limitierten 3,5-Wege Lautsprecher, der zum Ehren des Firmengründers Günther Seitz ins Leben gerufen wurden und mit aktuellster Technik ausgestattet sind. Einmal mehr haben die Lautsprecher die Keramik-Wolfram-Chassis aus der Reference Serie spendiert bekommen. Der hochwertige Schleiflack wird künftig in drei Farbausführungen angeboten und ist in Kürze verfügbar.
Als einer der Firmenhighlights hat man sich bei der Karat wieder bedient und diese neu aufgelegt bzw. eine GS Edition präsentiert. Der Hintergrund ist ganz klar das kantige Design, welches so ziemlich mit den aktuell verfügbaren Modellen von Canton bricht und sich sehr klar strukturiert präsentiert. Canton selbst dazu, dass man den Bauhaus-Stil wieder aufgreift, der zur Urvorstellung allgegenwärtig schien. Hinsichtlich der Ausstattung finde man auch wieder hochwertige Details im Lautsprecher.
Wie auch schon bei A-Serie, hat die Karat die Reference K Chassis spendiert bekommen, welche bekanntlich mit einer Keramik-Wolfram-Beschichtung daherkommen, nur dieses Mal aber komplett dunkel eingefärbt. Auf den ersten Blick erscheinen diese Schwarz zu sein, was aber nicht der ganz der Fall ist. Bei genauerem Hinsehen ist dies etwa ein ganz dunkles Blau, was aber nicht sofort farblich hervorsticht. Wie gesagt, man muss hier zweimal hinsehen, um farbliche Unterschiede zu erkennen.
Grundlegend werden die Schallwandler aber als schwarze Ausführungen beworben. Die Gehäuse sind im matten Schleiflack ausgeführt und kommen in drei Farbtönen. Unter anderem der gezeigte Schwarzton und ein Grünton („Dusty Green“) sowie Weiß. Falls die Frage aufkommen sollte, das ausgestellte Muster hatte leider ein paar optische „Schwierigkeiten“, die in den finalen Produkten natürlich nicht vorhanden sind (…) Die Maße betragen im Übrigen mit Sockel 23 x 105 x 45 cm (BxHxT).
Die Chassis-Bestückung liest sich mit 2x 154 mm Keramik-Wolfram (Mittelton) und 1x 25 mm (Hochton) gewohnt anspruchsvoll. Seitlich wurde den Lautsprechern der potente und zugleich 257 mm messende Tieftöner spendiert, welche aber nur einseitig verbaut sind und nach Innen zeigen, so ist jedenfalls der Grundansatz seitens Canton der auch uns vermittelt wurde. Als Material kommt hier Cellulose-Graphit zum Einsatz. Die Nenn- bzw. Musikbelastbarkeit wird hier mit 180 bzw. 340 Watt angegeben. Der Frequenzbereich wird auf 20 bis 40.000 Hz betitelt.
Beim Anschlussterminal gibt es ebenfalls noch ein paar Neuigkeiten zu vermelden, denn dies habe man ebenfalls neu gestaltet und WBT-Klemmen mit verbaut, was sich auch optisch und haptisch bemerkbar macht.
Die Canton Karat wird ab Ende Juli / Anfang August exklusiv bei entsprechenden Fachhändlern erhältlich und wird 3500 Euro das Paar kosten.
Quelle: eigene, Canton
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...